Wülfrath
:
Für die zugewiesenen Geflüchteten werden
die Unterkünfte in Wülfrath immer knapper
Geflüchtete aus der Ukraine sitzen in einem Bus. Seit August wurden der Stadt Wülfrath bereits 40 Personen zugewiesen und jetzt ist eine weitere Großfamilie angekündigt. Bisher habe mann alle unterbringen können. Doch die Kapazitäten seien „unfassbar knapp“, wie Dezernentin Michaele Berster jetzt vor dem Stadtrat betonte.
Foto: picture alliance/dpa/Marton Monus
WülfrathSozialdezernentin Michaele Berster berichtete bei der Sitzung des Stadtrates, dass seit August 40 Personen zugewiesen wurden – eine Großfamilie folgt.
aDs haTme uwsuneiZg nvo teGüncheeltf ruewd eib erd estjügnn gtSzniu sed setaSttdar itutsr.deki elkE oaffPlthz )CU(D hbeettrice, dsas sie höretg heb,a dei abarNtctdsha ntmnaMet nle,ap wiez renhlTnalu ürf tüetheelGcf zrhitrcn.eehu Ob eids nnu hcua ni rfüWhalt enrsepsai ,weder wotlel ise .iesswn
irhseB„ tsi hnco tnsihc ni reeisd unghcRit ngpl,tea reba wir nabeh tetzj sonhc mvsesai n.Espegsä tieS tsuAug wedrnu snu 40 nsreenPo iunezgeesw dnu ttezj tsi uns estrebi enie ßimeilofGra ,“aenggtdükin os ide wtoAtnr von lrnznezeotiSeadin alMceeih .esBrter Sei scprah zmdeu nov ereni neneu clwkgnu.Eitn s„E nemmko iremm hrme eMhcensn mti erekciöpnlhr ziiD.nefte fDuara susm sernbeosd eggnanegnei d.reen“w
eiS bneetto ahcu, asds se sr„hebi ugt lgueengn tis, dei eftnelühcGet hfanneu.uzme sE hbae kniee Ürbfgeerfi eeegngb und es ies cuha ein neie trSieucy frü dei ütkUefertnn nwtigdneo eesnwge – iew in denenar Kumoennm .clbhiü Wi„r ahben leal zlaugeaenmeth,snm cuah Eearrnemlth henab nsu srhe sütue“tztt,nr netotbe dei tzlSeerninaenod.iz r:beA „Dei tKepitaäanz nsdi ubrnasfas pkan.p riW scunhe chua mhuanWor rüf eannretakn eFncllüghit“. eDi rdrn,uFgeo sda ndLa dWilen-oeehtfnrsrNa semsü hcis ehrm mu kUftnünerte kmemün,r entkno eis citnh enebscer.tnurih „saD anLd setht sbltse mit med ekncüR ruz n“.aWd