Wülfrath : Wülfrath lädt zum Durchstarten ein
Wülfrath Homepage, Banner und Plakate sollen das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2020“ weiter befeuern.
. „Die Betreiber der neuen Geschäfte sind sehr zufrieden.“ Wirtschaftsförderer Karsten Niemann und dessen Kollegin Anja Haas nutzten eine Pressekonferenz im großen Sitzungssaal des Rathauses, um die Werbung zur Teilnahme am „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2020“ zu intensivieren. Bisher sind drei von sieben möglichen Geschäften vergeben. Mit dem Aufruf „Chancen.Jetzt! Durchstarten in Wülfrath“ soll die Erfolgsgeschichte weitergehen. „Es hat zwar negative Kommentare in Sozialen Netzwerken gegeben, aber das hatte keine Auswirkungen. Die weitaus größere Resonanz ist sehr positiv, der Einzugsbereich beträgt bis zu 200 Kilometer“, erklärte Karsten Niemann.
Mit einer eigenen Homepage, Bannern und Plakaten in einheitlichem Design sollen offensiv potenzielle Nutzer auf das Förderprogramm und die noch zu besetzenden Leerstände in der Innenstadt aufmerksam und Lust auf die Stadt machen. Unter dem Link durchstarten-in-wuelfrath.de finden Interessierte Exposés zu allen teilnehmenden Ladenlokalen. Zu finden sind die Größen der Läden, Nebenkosten, Förderkriterien wie Öffnungszeiten (mindestens 25 Stunden an fünf Tagen) und vieles mehr. Außerdem gibt es Informationen rund um das Sofortprogramm und den Kontakt ins Rathaus. „Mit unseren Aktionen möchten wir Menschen, die eine tolle Geschäftsidee haben und ihr eigenes Geschäft eröffnen möchten, ansprechen und motivieren, jetzt die Chance zu ergreifen und in Wülfrath durchzustarten“, so Bürgermeister Rainer Ritsche. Die Stadt Wülfrath hat eine Förderung des Landes NRW für die Anmietung von sieben leerstehenden Ladenlokalen erhalten (die WZ berichtete).
Gerade weil sich Wülfrath sehr schnell um die Beantragung der Fördergelder bemüht hat, sieht Karsten Niemann gute Chancen für ein Gelingen. „Diese Möglichkeit gibt es vielleicht nie wieder. Deshalb sollten sich Interessierte rasch melden, um in den Genuss dieser Förderung zu kommen“, sagte der Wirtschaftsförderer.