Wülfrath : Der FCW sucht Juniorentrainer
Wülfrath. (mj) Im März stellte der Fußballverband Niederrhein (FVN) wegen Corona den kompletten Spielbetrieb bis auf Weiteres ein, und alle Sportplätze wurden von den Städten und Gemeinden gesperrt. Seit Mai kehrt das Leben schrittweise zurück.
Im Rahmen dieser Lockerungen war es möglich, wieder den Trainingsbetrieb aufzunehmen. Der FC Wülfrath hat ein Hygienekonzept entwickelt und dieses Konzept dem Ordnungsamt der Stadt Wülf-
rath vorgelegt. Abstand halten, Handhygiene, Vermeidung von Fahrgemeinschaften, Dokumentation der Teilnehmer – all das sind Maßnahmen, die in der nächsten Zeit angesagt sind. Aber das nimmt der Verein gerne in Kauf. Hauptsache, der Ball rollt wieder.
Am 25. Mai konnten die Mannschaften ab den E-Junioren mit dem Training beginnen. Nach Pfingsten zogen dann auch die jüngeren Teams nach. Der Ligabetrieb ruht nach wie vor. Die Vereine verständigten sich mit dem FVN auf einen Saisonabbruch. Wann und wie es weitergeht, soll nun am 24. Juni auf dem Außerordentlichen Verbandstag des FVN geklärt werden. Klar ist aber jetzt schon, dass im nächsten Jahr zwei Jugendmannschaften des FCW in der Leistungsklasse spielen werden: die D-Junioren (Jahrgang 2008/09) und die A-Junioren (Jahrgang 2002/03).
Nachwuchs den Sprung in die Erste Mannschaft ermöglichen
Ganz besondere Freude hat in Wülfrath der Aufstieg der A-Junioren ausgelöst. Der FCW hält es für nötig, einen gewissen Grundstock zu legen, um den Juniorenspielern den Sprung in die Erste Mannschaft zu ermöglichen. Außerdem hofft man, dass dies für Spieler anderer Vereine ein Anreiz sein könnte, ab der Saison 2020/21 die Wülfrather Farben zu tragen.