Wülfrath : „Letztlich stehen die Kinder im Fokus“
Wülfrath. Der Verein Kids on Tour startet mit einem neuen Vorstand in die nächste Amtszeit und möchte nicht nur personell einiges verändern.
Mit einem neuen Vorstand blickt der Verein „Kids on Tour e.V.“ in die Zukunft. Die ehemalige Vorsitzende Angelika Tach hat sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verein verabschiedet. Sie gründete diesen vor 15 Jahren. Ebenso hat der bisherige Kassenwart Christian Mann den Verein verlassen.
Nachgerückt ist das Ehepaar Melanie und Karsten von Scheven. Seit rund zwei Jahren sind die beiden Wuppertaler im Verein aktiv und vor wenigen Wochen in den Vorstand gewählt worden.
Der Vereinssitz, der zuvor bei der Vorsitzenden in Velbert gemeldet war, hat sich ebenfalls nach Wülfrath verlagert. „Wir wollen den Verein auch optisch neu aufstellen“, erklärt Pressesprecher Peter Klückmann, der nicht nur auf die neue Vereinsspitze abzielt. Die Homepage von „Kids on Tour“ wird künftig neu aufgezogen.
Zudem erhält der Verein ein neues, buntes und kindgerechtes Logo. „Wir sind derzeit mit einem Unternehmen im Gespräch, die unsere Homepage neu gestalten. Seitdem diese vor einiger Zeit gehackt wurde, konnte man uns über das Internet nicht mehr erreichen“, so Klückmann.
Dafür wurde in den sozialen Medien umso mehr über den Verein geredet. „Leider nicht immer zum Positiven“, wie Klückmann weiß. „Der Verein bedauert es sehr, dass im Zusammenhang mit dem Vorstandswechsel in den sozialen Medien Behauptungen veröffentlicht wurden, die nachweislich nicht den Tatsachen entsprechen“, so Klückmann, der hofft, dass sich der Austausch im Netz nicht negativ auf die Arbeit auswirkt. „Denn letztlich stehen die Kinder im Fokus“, so seine Aussage.
Tages- und Ferientouren
mussten abgesagt werden
Gerne würde der Vorstand auch direkt mit der aktiven Vereinsarbeit starten. „Das ist aber aufgrund der Corona-Situation nicht möglich“, berichtet Melanie von Scheven, die gerne in diesem Jahr die einwöchige Tour nach Mittenwald organisiert hätte. „In den Osterferien mussten wir die Fahrt bereits verschieben und wollten eigentlich im Herbst starten. Aber auch das ist nicht möglich.“