Wülfrath : Team des Gymnasiums hilft bei der beruflichen Orientierung
Köln/Wülfrath. Die Wülfrather Einrichtung nahm am Siegel-Kongress NRW teil.
Der Siegel-Kongress NRW ist ein Markt der Orientierungsmöglichkeiten in Sachen Berufswahl. In der Domstadt ging es jetzt zum dritten Mal um Zukunftskompetenzen, die Future Skills. Es ging um Digitalisierung in traditionellen Handwerksberufen. Es ging um Schülerfirmen, die sich aufs Berufsleben vorbereiten. Und mittendrin: das Berufsorientierungsteam des Städtischen Gymnasiums Wülfrath. Als eine von elf sogenannten Siegel-Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen stellte es in Köln vor, wie individuelle Beratung und Hochschulkooperationen ganz praktisch funktionieren.
Kongress soll die Vernetzung
von Siegel-Schulen unterstützen
Der Berufswahl-Siegel-Kongress stand diesmal unter dem Motto „Berufliche Orientierung 2030“ und hatte zum Ziel, eine Vernetzung der bereits ausgezeichneten Siegel-Schulen NRW zu unterstützen und ihnen neue Impulse zu geben. Die Schulen gaben zudem Einblicke in ihre Arbeit im Bereich der Beruflichen Orientierung. Der Kongress sollte darüber hinaus die Chance bieten, dass sich Siegel-Schulen kennenlernen und über regionale Grenzen hinweg vernetzen.
Neben anderen eingeladenen Schulen informierte das vierköpfige Team aus Wülfrath während eines Gallery-Walks über die herausragende berufliche Orientierung, gab Einblicke in Entwicklungsprozesse und Zukunftsperspektiven des Gymnasiums an der Kastanienallee und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung.