Wülfrath/Velbert : Tafeltüten für ein Weihnachtsmahl
Wülfrath/Velbert Die Tafel Niederberg sammelt für das Weihnachtsfest wieder Geschenketüten mit Lebensmitteln für bedürftige Menschen aus der Region.
Mit großen Schritten rückt das Weihnachtsfest näher. Grund für das Team der Tafel Niederberg, die diesjährige Weihnachtstüten-Aktion wieder in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Zum mittlerweile 14. Mal können Geschenketüten für das Fest bei der Tafel abgegeben werden. „Die Annahme findet am 21. Dezember in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt“, erklärt Tafelleiterin Tanja Högström, die auch in diesem Jahr auf eine Corona-sichere Abgabe setzt. Reserviert wird der Bereich vor der Kreissparkasse an der Goethestraße. „Personen können dann ganz einfach mit dem Auto anhalten und die Päckchen dort abgeben. Das hat im vergangenen Jahr sehr gut funktioniert“, ergänzt sie.
Mit dem Tafel-Transporter werden die abgegebenen Pakete im Anschluss in die Stadtkirche geliefert. Dort können am Folgetag die Tüten in der Zeit von 12 bis 17 Uhr abgeholt werden. Die Geschenketüten sollen auch in diesem Jahr wieder ein leckeres Festtagsmenü enthalten. Gepackt werden kann für Single-Haushalte, aber auch für Paare und Familien. „Das ist jedem Spender selbst überlassen“, so Tanja Högström, die aufzählt, was beispielsweise alles in den Geschenkpaketen Platz finden darf.
„Wir sagen immer, dass es Lebensmittel sein sollen, die man auch selbst gerne zum Fest essen möchte. Vielleicht mit einem Gutschein für eine Frischfleischtheke. Dann können sich die Beschenkten selbst vor dem Fest ein gutes Stück Fleisch kaufen.“ Auch Kaffee, Pralinen und Plätzchen sowie eine Kerze oder schöne Servietten sind in den Tüten gut aufgehoben. „Damit man zu Hause eine schöne Weihnachtsatmosphäre schaffen kann“, weiß Bernd Arnold, der bei der Tafel Niederberg ehrenamtlich tätig ist.
Im vergangenen Jahr gab es allein aus Wülfrath 369 Päckchen. „Das war Rekord. Und das in der Corona-Zeit, damit haben wir nicht gerechnet“, erinnert sich Högström, die im ganzen Einzugsgebiet der Tafel Niederberg (Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath) 1237 Tüten zählen konnte. Schön fand sie auch die Atmosphäre in der Kirche, als die Pakete schließlich ausgegeben wurden. „Die Menschen konnten selbst durch die Reihen gehen und sich ihr Geschenk aussuchen. Das gab es bisher in dieser Form nie. Die Jahre zuvor haben wir im Lokal „Kaffee und Kunst“ die Pakete verteilt, da gab es keine Möglichkeit der Selbstwahl. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der Stadtkirche einen Platz gefunden haben, an dem das möglich ist.“