Neviges. : SV Union würde Vorstand gerne verjüngen
Neviges. Seit der Fusion von TuS Neviges und FC Tönisheide im Jahr 2011 ist die Mitgliederzahl des Sportvereins um ein Drittel zurückgegangen.
Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Union Velbert ging ohne Überraschungen über die Bühne. Bei den Vorstandswahlen wurden die Amtsinhaber einstimmig bestätigt. „Ich will das Beste in den nächsten zwei Jahren für den Verein erreichen“, versprach Vorsitzender Wolfgang Dielschneider den Mitgliedern.
Peter Scholten, das Vorstandsmitglied mit besonderen Aufgaben, erinnerte daran, dass vor acht Jahren der Verein aus dem TuS Neviges und dem FC Tönisheide zusammengeführt wurde. „Wenn es mal Schwierigkeiten gibt, dann ist das ganz normal. Jedenfalls ist es ein ganz toller Verein geworden, ich bin stolz dem Vorstand anzugehören.“
Dieter Blobel bedankte sich für das Vertrauen, das ihm seit Jahren entgegengebracht wird: „Es macht Spaß, aber der Spaßfaktor wird immer weniger. Ich bin inzwischen 70, irgendwann braucht man auch Zeit für andere Dinge.“ Der Hauptgeschäftsführer plädierte dafür, Jüngere intensiver an die Vorstandarbeit heranzuführen. „Wenn nur mit Kleinigkeiten angefangen wird, ist uns schon geholfen.“ Dieter Scholten forderte die Mitglieder auf, willige Leute zu finden: „Ich weiß, das ist in der heutigen Zeit schwer.“
Der Verwaltungsrat, das Gremium, das den Vorstand kontrolliert, wurde mit Gerd Czerny, Bernd Niederdrenk, Jürgen Lukas, Manfred Dreisbach, Hans-Günter Kinnen, Peter Kleinschnitger und Harald Ricken einstimmig per Akklamation durch die Versammlung bestätigt.
Man trifft sich mehrmals im Jahr, Manfred Dreisbach berichtete von einer engmaschigen, positiven Zusammenarbeit mit dem Vorstand.Beim Rückblick auf das vergangene Jahr stechen die Erfolge der Tischtennisabteilung heraus. Ganz neu ist, dass die erste Herrenmannschaft im Europacup-Finale steht. „Ich denke, das ich doch was“, zeigt sie Dieter Blobel hoch erfreut. In der Spielzeit 2017/2018 schaffte es diese Mannschaft in der dritten Bundesliga auf den vierten Platz, die Zweite wurde Fünfter in der Oberliga und die Dritte Meister in der Landesliga. In der laufenden Spielzeit mussten verletzungsbedingte Rückschläge in Kauf genommen werden, dennoch wird das Team der ersten Mannschaft mit Platz drei in der dritten Bundesliga abschließen, wie Abteilungsleiter Harald Rocken berichtete. Er strich auch die starken Leistungen der ersten Jungenmannschaft heraus: „Sie haben als Aufsteiger in der Bezirksklasse nur eine Partie verloren und wurden am Ende souverän Meister.“