Ratingen: Song Contest - Stadt will mit Lenas Auftritt punkten
Für das Großereignis in Düsseldorf wurde ein Arbeitskreis gegründet. Die Stadt will vom Wettbewerb profitieren.
Ratingen. Wenn im Mai der European Song Contest (ESC) Düsseldorf in einen Ausnahmezustand versetzen wird, will auch Ratingen kräftig mitmischen. Schließlich liegt die Stadt im unmittelbaren Dunstkreis dieses Großereignisses.
Auf Initiative des Stadtmarketings wurde jetzt ein ESC-Arbeitskreis gegründet, der zunächst kurzfristig Ideen sammeln soll, wie Ratingen von diesem Mega-Event profitieren kann. Im Weiteren soll die Umsetzung sinnvoll koordiniert werden.
Nachdem Düsseldorf den Zuschlag für den Song Contest erhalten hatte, gratulierte Bürgermeister Harald Birkenkamp seinem Amtskollegen Dirk Elbers und bot die Unterstützung Ratingens an. Wie die genau aussehen könnte, soll ebenfalls in dem Arbeitskreis ermittelt werden.
Vertreter der Industrie- und Handelskammer, von Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie, Verwaltung sowie Kultur- und Eventspezialisten hatten sich bereits zu einem ersten Gedankenaustausch getroffen. Als Berater ist auch die Marketingagentur Meyer-Waldeck im Boot, die das aktuelle Ratingen-Design entworfen hat.
"Wir sind bei diesem Großereignis ganz nah dran", begründet Frank Rehmann, Stadtmarketing-Geschäftsführer, das Engagement. Ratingen liege sozusagen vor der Tür der Esprit-Arena, in der die Riesenshows über die Bühne gehen werden.