Wülfrath : Neujahrskonzert: Handballjugend des TB Wülfrath erhält 2000 Euro
Wülfrath. Das 33. Konzert fand im ausverkauften Paul-Ludowigs-Haus statt.
Erstmals mussten die Gäste vor Beginn der rund dreistündigen Konzertveranstaltung nicht um die besten Plätze feilschen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stuhlreihen nummeriert sind“, sagte der Pressesprecher der Kreissparkasse (KSK) Düsseldorf, Lutz Strenger, bereits vor Beginn des Konzertes. Und auch Organisator und Moderator Karl-Heinz Nacke lobte die Neuerung, bevor er in den musikalischen Teil des Nachmittags einstieg.
Dieser konnte sich wie gewohnt hören lassen. Solisten aus aller Welt wurden von Nacke, der mit Witz und humorvollen Hintergrundinformationen durch die Veranstaltung führte, präsentiert. Agnes Lipka, Ramona Zaharia, Luiza Fatyol, Bogdan Baciu, Mikhail Agafonov und Flavius Petrescu verwandelten unter Leitung von Stephen Harrison (Direktor der Deutschen Oper am Rhein) am Klavier das PLH in einen Palast der Klänge.
Ihnen zuvor kamen jedoch die Grußworte der Gastgeber. Erstmalig hieß KSK-Gebietsdirektor Thomas Meuser die Gäste willkommen. Ihm zur Seite stand der KSK-Vorstandsvorsitzende Christoph Wintgen. Traditionen wurden auch am vergangenen Samstag groß geschrieben: Auch in diesem Jahr durfte sich eine Institution über den Erlös des Konzertes freuen. Pro verkaufte Karte – es waren immerhin 480 Karten – wurden 2,50 Euro von Seiten der Kreissparkasse gespendet. Diese rundete den Spendenbetrag nochmals auf 2000 Euro auf.