Velbert : Musik in der Schaltstelle der Stadt
Velbert. Das Bergische Musikfestival „Viertelklang“ beginnt am 30. August rund um den Platz am Offers in Velbert-Mitte.
„Das Programm und die Atmosphäre beim Viertelklang in Neviges im vergangenen Jahr haben mir gut gefallen“, lobte Ulrich Marxcors. Der Mitarbeiter des Wuppertaler Kulturbüros stellte am Montag in der Vorburg des Hardenberger Schlosses zusammen mit anderen Teilnehmern des Bergischen Musikfestivals das aktuelle Programm vor. „Unser Ziel ist es, die musikalische Vielfalt des Bergischen Landes in der einen oder anderen Stadt zu präsentieren“, so Linda Frenzel. Die Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert verweist dabei auf die Unterstützung des Förderprogramms Regionale Kulturpolitik NRW: „Das ist deren größtes Projekt.“
Der Auftakt des diesjährigen Viertelklangs ist am Freitag, 30. August, in Velbert-Mitte rund um den Platz am Offers. „Das ist in Velbert-Mitte schon ein bisschen ungewöhnlich, weil wir dort das Forum haben, das aber bald geschlossen und zum Bürgerforum umgebaut wird.“ Um dem Rechnung zu tragen, spielt zwischen Forum Niederberg und Stadtgalerie um 19 Uhr das Sister Sax Duo, anschließend gibt es Jazz.
Konzertbesucher nehmen Platz auf den Stühlen der Ratsleute
Anja Franzel freut sich über neue, ungewöhnliche Spielstätten. „Der Ratssaal ist dabei besonders spannend. Kultur findet in der Schaltstelle der Stadt außer beim Kulturausschuss selten statt, die Besucher können auf den Stühlen der Ratsmitglieder Platz nehmen“, kündigt die künstlerische Leiterin des Velberter Theaters an. Dort gibt es Saitenklänge von Harfe, Gitarre und Mandoline von „sixty1strings“, das Gitarrenduo Senso und das Gesangs- und Gitarrenduo Kati Majorek und Michael Borner bestreiten das weitere Programm.
Nicht minder interessant ist Stüttgens Hotel mit dem Tisch, an dem schon Bismarck saß. Dort spielen von 19 bis 23 Uhr fünf Gruppen, von Klassik bis Jazz und noch mehr. Wer an dem Tag gleich in Velberter Zentrum übernachten möchte, der kann ein Sommerspecial mit Begrüßungsdrink, Doppelzimmer, Frühstück und Eintrittsticket buchen. Für alle, die dieses Angebot nicht nutzen, gibt es Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an dem Stand der Velberter Kulturloewen, der unübersehbar mitten auf dem Offersplatz aufgestellt wird.
Anja Franzel schwärmt von dem „charmant-schrägen Charme“ des Velberter Bürgerhauses an der Offerstraße, das seit ewigen Zeiten eine Tanzschule beherbergt. Auftreten werden dort Fragile Matt (irisch, fröhlich, fetzig), Fiesta Poets (Pop, Folk, Latin) und Señora (Jazz Funk ,Private Fusion).