Velbert : Der Müll bleibt nicht lange liegen
Neviges/Langenberg Die Technischen Betriebe Velbert legen nach der Flutkatastrophe Sonderschichten am Wochenende ein.
. „Wo kann ich helfen und Sachen spenden für Menschen, die hier alles verloren haben?“, fragt Katrin Maier, die Inhaberin einer Boutique in Neviges. Die Hilfsbereitschaft nach dem verheerenden Hochwasser ist groß. Die Stadt Velbert dankt dafür und verweist darauf, dass Sachspenden in Form von Möbeln das Gebrauchtwarenhaus Velbert an der Kaiserstraße 23 entgegennimmt, montags bis freitags von 9.30 bis 17:45 Uhr, samstags von 9.30 bis 15.15 Uhr (Telefon 02051/23 339). Kleiderspenden nimmt das Deutsche Rote Kreuz Velbert an der Nordstraße 26 an (Telefon 02051/55 051), die täglich von Montag bis Freitag in die aufgestellten Container vor der Kleiderkammer eingeworfen werden können.
Viel zu tun haben die Mitarbeiter von Versicherungen. „Wir gehen raus und nehmen die Schäden in Augenschein“, so Andreas Zahrt, der in Neviges die Gothaer vertritt und feststellen muss, dass nicht alle vom Hochwasser Betroffenen eine Elementarversicherung haben. „Dabei muss das Wasser schon von unten kommen, wie durch Rückstau oder aus Gullydeckeln. Wasser von oben durch ein kaputtes Dach zählt nicht dazu, Sturm hatten wir nicht.“ Die Verbraucherzentrale macht darauf aufmerksam, dass Kommunen nicht für Rückstauschäden an privaten Häusern haften. Diese sind auch nicht in der privaten Hausrat- und Wohngebäudeversicherung automatisch mit abgedeckt. „Das Rückstaurisiko muss explizit innerhalb einer Elementarschadenversicherung abgesichert werden. Im Schadensfall können Versicherungen einen Nachweis über die regelmäßige Wartung von Rückstausicherungen verlangen“, so Andreas Adelberger von der Velberter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale.
Parkhaus unter dem Frohweinplatz leergepumpt
Gestern gingen in Langenberg die Aufräumarbeiten weiter. Das Technische Hilfswerk Heiligenhaus/Wülfrath pumpte das vollgelaufene Parkhaus unter dem Froweinplatz aus, bis auf ein Mofa befanden sich keine Fahrzeuge darin. Das Parkhaus bleibt vorerst geschlossen, die Verbindung zwischen Kamper Straße und Vogteier Straße wird erst freigegeben, wenn ein Statiker die Schäden begutachtet hat. Die Sparkassenfiliale hat bis auf weiteres ihren Betrieb eingestellt. Die Wassermassen machten vor dem benachbarten Gotteshaus nicht Halt: Der Boden der Kirche Sankt Michael wurde zentimeterhoch bedeckt, das Untergeschoss mit Heizung, Lagerräumen und dem Treffpunkt der Messdiener lief voll. Die Ministranten packten am Freitag bei dem Aufräumarbeiten kräftig mit an.