Leckerer Start für Gemüsekönigin
Die Sonne der vergangenen Tage zündete beim Spargel den Turbo, so dass er bereits auf den Tellern landen kann.
Mögen Sie die Spargelschaumsuppe lieber mit Kerbel oder mit Nordseekrabben? Wie wär’s mit dem kompletten Gemüse? Lieber den Klassiker mit gekochtem oder rohem Schinken oder darf’s auch die Variante mit Rindersteak oder einem Zanderfilet sein? Die Königin des Gemüses ist zurück, die Saison hat begonnen. Auf dem Spargelhof Kuhlendahl kann man die weißen Stangen kaufen und seit ein paar Tagen auch verzehren.
Dabei kommt die Köstlichkeit derzeit (noch) nicht vom Feld in Neviges. „Aktuell ernten wir in Hilden. Das ist die früheste Sorte“, sagt der Nevigeser Spargelbauer Peter Wiemer. Nächste Woche soll’s in Mettmann losgehen, bevor ein paar Tage später dann auf der heimischen Scholle Kuhlendahl gestochen wird. „Das sind dann auch die Sorten, die wir bis zum Johannistag (24. Juni; Anm. d. Red.) ernten“, erklärt Wiemer.
Geschmacklich sind die Unterschiede zwischen den Arten nicht groß — eigentlich. Das Wetter hat einen deutlich größeren Einfluss. „Ähnlich wie im vergangenen Jahr hatten wir mit einem frühen Saisonstart gerechnet“, sagt Wiemer. Dann aber kam Ostern mit Kälte. Die brachte das Wachstum zum Erliegen. Die Wärme der vergangenen Tage wiederum zündete quasi den Turbo. Und zwar so stark, dass die Bauern die Folie von den Feldern nehmen mussten, um zu verhindern, dass die Spitzen verbrennen.