Wülfrath : Kulturprogramm für Alt und Jung
Wülfrath Das Programm des Niederbergischen Museums hält Angebote für große und kleine Besucher bereit: von Fotoausstellungen über Lesungen bis hin zu einer spannenden Zaubershow.
. Der Veranstaltungskalender des Niederbergischen Museums ist bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres gut gefüllt. Den Anfang machte im Januar die Ausstellung „Die Drei sind ins Detail gegangen“ von den Fotokünstlern Peter Delvos, Fritz Reich und Burkhard Rüdiger, die noch bis einschließlich Sonntag, 22. März, in den Museumsräumen zu bewundern ist. In ihrer bereits dritten Fotoausstellung haben sich die drei Hobbyfotografen erstmalig auf detailgetreue und minimalistische Nahaufnahmen konzentriert.
Diesen Ansatz möchten die Künstler gerne in ihrer Kinder-Fotoaktion am 3. März fortführen. „Wir laden Kinder ein, mit uns gemeinsam im Museum auf Fotosafari zu gehen und die Ausstellung unter die Lupe zu nehmen“, erklärt Burkhard Rüdiger, der eine ähnliche Aktion in der Vergangenheit schon einmal ins Leben rief. „Damals haben sich 13 Kinder an der Aktion beteiligt, jetzt hoffen wir ebenfalls auf zahlreiche Anmeldungen.“ Die Kinder sollen eigene Kameras oder Smartphones mitbringen. Die geschossenen Bilder werden abschließend auf einer Festplatte gespeichert. „Die besten Aufnahmen werden wir rahmen und im Anschluss an unsere Ausstellung eine Kinderausstellung initiieren. Diese wird vom 22. März bis zum 12. April im Museum zu bewundern sein“, verraten die Herren. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt neun Euro.
Dokumentarfilm zeigt die Geschichte der Niederbergbahn
Auf Kultur in einer anderen Form dürfen sich die Gäste am Donnerstag, 19. März, freuen. Dann werden die Filmemacher Elmar Zielke und Frank Janusch persönlich ihren Dokumentationsfilm „Abgehängt – Die Geschichte der Niederbergbahn“ vorführen. Einlass ist um 19 Uhr, der Film beginnt eine halbe Stunde später. Der Eintritt ist frei.