Wülfrath : Kreuzweg erleben – vor Ort oder digital
Wülfrath Bei der Freien evangelischen Gemeinde Wülfrath finden alle Gottesdienste vorerst online statt.
Das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu steht im Mittelpunkt der diesjährigen Osteraktion der Freien evangelischen Gemeinde in Wülfrath. Acht thematisch gestaltete Stationen laden im Gemeindehaus an der Bahnhofstraße 10 dazu ein, den Weg vom umjubelten Einzug in Jerusalem, über das letzte Abendmahl bis hin zum Tod am Kreuz nachzuerleben. „Der Kreuzweg endet im Erleben des Wunders der Auferstehung und der Botschaft, die bis in unsere Zeit reicht“, erklärt Pastor Diethelm Bedenbender.
Zu allen Station werden Audioszenen angeboten, die der Besucher über sein Smartphone abrufen kann und die ihn mitten ins Geschehen mit hineinnehmen. Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen ist eine Terminbuchung zum Besuch des Kreuzweges über die Homepage der Gemeinde erforderlich. Die Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen durch die Bund-Länder-Konferenz führt dazu, dass die Terminvergabe nur noch zur halben und vollen Stunde statt ursprünglich geplant viertelstündlich möglich und die Teilnahme auf einen Haushalt mit maximal vier Personen (bisher acht Personen) möglich ist. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt.
Für Ostermontag sind zusätzliche Besuchstermine buchbar
Um trotz der Halbierung der Termine allen Interessenten einen Besuch des Kreuzwegs zu ermöglichen, bietet die Gemeinde am Ostermontag, 5. April, zwischen 12 und 18 Uhr zusätzliche Termine im Halbstunden-Takt an. „Bereits gebuchte Termine zur halben und vollen Stunde behalten ihre Gültigkeit. Alle anderen Termine wurden bereits per E-Mail mit der Bitte storniert, einen neuen Termin unter www.feg-wuelfrath.de/kreuzweg/ zu vereinbaren.“, erklärt Dirk Winnes, der das Buchungsportal und den Internet-Auftritt der Gemeinde betreut.