Velbert : Kommunalgebühren steigen
Velbert. Sinkende Erlöse beim Altpapier treiben die Abgaben für die Müllentsorgung 2021 in die Höhe.
„Erstmals seit langer Zeit liegen die Technischen Betriebe über der allgemeinen Preisentwicklung“, erläutert Thomas Braumüller, Kosten- und Gebührenrechner der TBV. Mit maximal knapp zwei Prozent – entsprechend höchstens 40 Cent pro Person und Monat – fällt der für verschiedene Musterhaushalte durchgerechnete Anstieg aber noch moderat aus.
Während sich die Abgaben für Abwasser, Straßenreinigung und Winterdienst sehr geringfügig nach oben oder unten entwickeln, sorgt die sogenannte Kreismischgebühr im nächsten Jahr für einen Kostensprung bei den Müllgebühren. Diese Abgabe pro Tonne Restmüll muss Velbert als Entgelt an den Kreis entrichten. Sie steigt zum 1. April 2021 um satte 25 Prozent von 141 auf 176,50 Euro pro Tonne. Das schlägt auf die Velberter Gebühren durch - die Abfallentsorgung wird für Restmüll- und Biotonnennutzer 5,35 Prozent teurer, Eigenkompostierer zahlen 5,50 Prozent mehr.
Weggebrochen: Einnahmen
aus dem Altpapiergeschäft
Als wesentliche Gründe für den Aufschlag nennt der Kreis zum einen gestiegene Verbrennungskosten je Tonne in der Müllverbrennungsanlage Wuppertal, zum anderen seien die Einnahmen aus dem Altpapiergeschäft, die sich bislang positiv auf die Kreismischgebühr ausgewirkt haben, weggebrochen, so Braumüller. Bis September letzten Jahres lagen die die Preise für PPK-Verkaufsverpackungen – PPK steht für Papier, Pappe und Kartonagen – noch zwischen 80 und 100 Euro, erläutert Abfallwirtschaftsplanerin Irmgard Olberding: „Danach sackten sie bis zum Jahresende 2019 auf circa 50 Euro ab.“ Nach einem ständigen Auf und Ab dürften sie aktuell unter denen vor einem Jahr liegen, sagt die Nevigeserin. Ein Grund ist zum Beispiel, dass der Export nach China völlig zum Erliegen kam, da die Asiaten keine Lizenzen zur Einfuhr von Altpapier vergeben haben. Da das Altpapier praktisch die wichtigste Einnahmequelle ist, die die Kreismischgebühr gebührensenkend beeinflusst, schlage der Preisverfall entsprechend durch.