Wülfrath : Jäger vermitteln Respekt vor Natur
Wülfrath. (Red) Unter strengen Hygienevorschriften und im kleinen Kreis hat der Hegering Wülfrath jetzt seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Hegering-Leiterin Luciana Volmer blickte auf ein erfolgreiches und engagiertes Jahr 2019 zurück.
Im Vordergrund stand dabei für die Wülfrather Jägerinnen und Jäger die ehrenamtliche Arbeit für und mit Kindern aus Wülfrath. Hier betonte Volmer vor allem das Engagement von Axel Zobel, der alljährlich für Kinder und Jugendliche Erlebnisse rund um den „Lernort Natur“ organisiert. So entdeckten Kindergartenkinder und Grundschüler im vergangenen Jahr gemeinsam mit Jägerinnen und Jägern spielerisch den Düsseler Wald sowie die Flora und Fauna rund um den Steinbruch Schlupkothen.
Dabei ging es vor allem darum, Respekt vor der Natur und Umweltschutzthemen zu vermitteln. „Unsere Veranstaltungen werden besonders von den Wülfrather Grundschulen sehr gerne und zahlreich wahrgenommen“, sagte Luciana Volmer, die sich auch selbst in diesem Bereich engagiert und eine „Wald-AG“ an der Parkschule leitet. Sogar zu Corona-Zeiten blieb diese virtuell in Kontakt.
Gastwirt gab nützliche Tipps zur Zubereitung von Wildfleisch
Neben dem Engagement für den Nachwuchs haben die Jäger im Jahr 2019 – ganz dem Zeitgeist folgend – einen besonderen Grillkurs absolviert: In der Kleinen Schweiz verriet Gastwirt Frank Wiehoff Rezepte rund um Wildfleisch und gab Tipps zur Zubereitung. Luciana Volmer sagte: „Wir registrieren, dass die Nachfrage nach dem Bio-Fleisch ,Wild‘, das man bei uns käuflich erwerben kann, sehr groß ist. Und wir planen, sobald es wieder möglich ist, weitere ähnliche Koch-Events auch für Gäste.“ Zum Abschluss des Jahres 2019 fand noch ein Tannenbaumschlagen mit Glühweintrinken in der Gärtnerei Drenker statt.