Velbert : Ist Gesamtschule ein Corona-Hotspot?
Velbert. Die Piraten machen das Infektionsgeschehen an der Poststraße zum Kreistagsthema – die Schulleiterin sieht kein Problem.
Von den 1017 bis Montagmittag kreisweit mit dem Corona-Virus Infizierten waren 228 Velberter. 684 der insgesamt 2956 in Quarantäne befindlichen Menschen aus dem Kreis Mettmann verbringen diese in der Schlossstadt. Ist die Gesamtschule Velbert-Mitte ein Corona-Hotspot? Für die Piraten im Kreistag drängt sich der Verdacht nach Gesprächen mit besorgten Eltern, deren Kinder an der Poststraße unterichtet werden, auf. „Velbert verzeichnet in den vergangenen Wochen kreisweit die höchste Zahl an Infizierten und in Quarantäne befindlicher Menschen. Ein Grund für die hohen Zahlen in Velbert wurde bisher nicht genannt. Wir möchten vom Kreisgesundheitsamt beziehungsweise der Kreisverwaltung wissen, ob Fälle an der Gesamtschule diese Entwicklung ausgelöst haben“, sagt Thomas Küppers, der Gruppensprecher der Piraten-Partei im Gespräch mit der WZ.
„Wir haben mehrere Hinweise zum Infektionsgeschehen an der Schule von Eltern erhalten. An der Poststraße sollen im Oktober zu Beginn der Schulferien acht Lehrkräfte positiv getestet worden sein. An die Eltern soll es dazu keine Informationen gegeben haben. In den vergangenen Wochen sind vermehrt auch Corona-Fälle bei Schülern aufgetreten. Eine vorrübergehende Schulschließung erfolgte nicht. Schülern riet man, sich in freiwillige Quarantäne zu begeben, wenn sie Kontakt zu infizierten Mitschülern hatten, deren Namen aber wohl aus Datenschutzgründen nicht bekannt gegeben wurden“, erklärt Thomas Küppers.
Gesamtschule: Zahl der
Infektionen ist gering
„Warum wurde die Schule nicht geschlossen oder zumindest einzelne Klassen in den Heimunterricht verwiesen? Warum sind auch ansonsten keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden?“, fragt Küppers die Kreisverwaltung. Die Entscheidung der NRW-Landesregierung, die Schulen wieder zu öffnen, hält der Velberter für falsch, „solange es für sie keine Test-Strategie und wissenschaftliche Begleitung gibt“.
Auf Antworten der Kreisverwaltung müssen die Piraten allerdings noch etwas warten. Auch die WZ bat am Montag in Mettmann um eine entsprechende Stellungnahme. „Da eine offizielle Anfrage von einer Gruppe des Kreistages an uns gestellt worden, können wir erst in der nächsten Sitzung, die für den 14. Dezember geplant ist, dazu Auskunft geben“, erklärte Tanja Henkel, Sprecherin der Kreisverwaltung.