„Helau, Ihr Kalkstadt Narren“
Die Kalkstadt Narren haben am Sonntag die Session 2012/13 eröffnet.
Wülfrath. Neun Monate hat er in seinem Sarg gelegen und geschlafen. Da fällt das Aufstehen schon ziemlich schwer. Nur mit einem Glas Altbier lässt sich der Hoppeditz aus seiner hölzernen Kiste locken. „Helau, Ihr Narren!“, begrüßt Peter Trümper, verkleidet als bunter Hoppeditz, die närrische Menschenschar vor der ehemaligen Sparkasse in Rohdenhaus.
Noch etwas steif schaut er sich um und ist leicht irritiert. „Ja, habt Ihr Kalkstadt Narren etwa umgebaut?“, fragt er. Obwohl das Hoppeditz-Erwachen jedes Jahr am 11. November die Karnevalssession einläutet, gibt es diesmal viele Premieren. So hat der Verein nicht umgebaut, sondern ist umgezogen. Vom alten Vereinsheim ein paar Häuser weiter in die lange leerstehenden Räume der ehemaligen Sparkasse. Und die närrische Uhrzeit kann genau eingehalten werden. Sonst musste das Hoppeditz-Erwachen immer auf den Abend verschoben werden, weil der 11. November auf einen Wochentag fiel. Am Sonntag wurde die Session pünktlich um 11.11 Uhr eröffnet.
Mit einem dreifachen „KSN Helau“ begrüßt das amtierende Kinderprinzenpaar die Jecken. Prinzessin Laura I. ist diese Session zum ersten Mal dabei. Ihr Prinz Florian I. waltet zum zweiten Mal seines Amtes und spricht seine Begrüßung sicher ins Mikrofon. Mit der Verleihung einiger Orden wird die Inthronisierung der Elfjährigen abgeschlossen.