Handwerker auf der Walz: Die ersten Gesellen sind da
Handwerker auf der Walz helfen beim Bauprojekt der Freien Aktiven Schulen Wülfrath mit.
Wülfrath. Ihre schwarze Lederkluft macht sie unverkennbar. Ebenso ihre Hüte. Unter den Besuchern des Sommerfestes der Freien Aktiven Schulen Wülfrath (FASW) tummeln sich diesmal Gäste, die in den kommenden Wochen das Bild am ehemaligen Krankenhaus prägen werden.
Sieben fahrende Gesellen sind schon da, mehr als 50 sollen es werden. Die Handwerker auf der Walz helfen der FASW beim Aufbau eines Grundschulgebäudes, einer Turnhalle und einer Mensa (die WZ berichtete exklusiv im März).
Einzig Kost und Logis erhalten die Handwerksleute, die einmal im Jahr bei einem sozialen Bauprojekt mithelfen und im Obergeschoss des alten Krankenhauses auf Matratzen unterkommen. Sie reisen aus ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich an. Unter den bisher eingetroffenen vier Gesellen und zwei Gesellinnen sind die Steinmetzin Stella und der fahrende Zimmermann Ralf (Handwerker auf der Walz verzichten zumeist darauf, ihre Familiennamen zu nennen). „Wir helfen der Schule bei allem — nur nicht bei der Elektrotechnik“, sagt Ralf, der ursprünglich aus Ostfriesland kommt.