Wülfrath : Freude über Spielplatzöffnung
Wülfrath . Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen haben dafür gesorgt, dass die Öffnung der Spielplätze für viele Kinder – aber auch deren Eltern – eine Freude und eine Erleichterung ist. Nathalie Gabski, Mutter von Maximilian (9) und Alexander (7), gehört zu den Eltern, die das Angebot sofort nutzen.
„Es ist schon eine große Erleichterung, die Kinder haben jetzt viel mehr Freiraum“, sagt die Wülfratherin. In den vergangenen Wochen mussten ihre Söhne auf eine Wiese vor dem Haus ausweichen, um dort Fußball zu spielen. Ansonsten war der Balkon eine Ausweichstelle, allerdings nicht zum Fußballspielen, wie Nathalie Gabski berichtet.
Ihr älterer Sohn, der beim 1. FC Wülfrath in der Jugend spielt, tauscht kurz den Fußball gegen ein Trampolin, sein Bruder möchte rutschen. Maximilian hat zudem endlich wieder die Möglichkeit, nach fast acht Wochen seinen besten Freund wiederzusehen. „Der Mindestabstand ist nach kurzer Zeit vergessen, sagt Nathalie Gabski. Nachsatz: „Ich will die beiden aber nicht ständig wegziehen.“ Sie sollen ihre wiedergewonnene Freiheit genießen.
Eine Mutter, die ihren Namen nicht veröffentlicht sehen möchte, ist mit ihrem zweieinhalbjährigen Sohn extra aus Velbert gekommen, um den Spielplatz im Generationenpark zu besuchen. Auch sie freut sich, dass die Spielplätze wieder geöffnet sind. Ihr Sohn spielt freudestrahlend mit anderen Kindern zusammen. „Unter Kindern kann man Abstandsregelungen nicht einhalten, sagt auch sie und lässt den Kleinen und dessen Spielkameraden gewähren. Eine andere Mutter berichtet, dass sie gleich an beiden Tagen mit ihren fünf und drei Jahre alten Töchtern zum Spielplatz gekommen ist. Ihre Kinder freuen sich sichtlich über die Spielmöglichkeiten, haben in den vergangenen Wochen aber eine interessante Alternative gehabt. „Der Wald ist auch ein schöner Spielplatz“, erklärt ihre Mutter. So seien die „sieben oder acht Wochen Isolation“ leichter zu ertragen gewesen. Der Kontakt mit anderen Kindern sei aber sehr wichtig für die Kleinen.