Wülfrath : Freies W-Lan in der Medienwelt
Wülfrath Die Freifunker Neanderland arbeiten weiter an der Vernetzung der Innenstadt. Sie werden dabei von Anja Haas von der Stadtverwaltung unterstützt.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die Freifunker Neanderland haben nun auch die Wülfrather Medienwelt mit freiem W-Lan versorgt. Das berichtete gestern Jörg Kahm, Vorstand des Fördervereins Freifunk im Neanderland, im Gespräch mit der WZ. „Wir haben innen zwei Router angeschlossen, der DSL-Anschluss funktioniert jetzt“, sagt Jörg Kahm. „In diesem Fall war es einfach, weil die Medienwelt ein Bürogebäude ist und somit die Infrastruktur bereits vorhanden“, erklärt der Freifunker.
Später soll noch ein weiterer Router an der Außenfassade des Gebäudes angebracht werden, aber erst, wenn diese erneuert worden ist. Die bisherigen Kosten in Höhe von 200 Euro hat der Förderverein Medienwelt übernommen. Für den Außenrouter kommen dann noch 100 Euro hinzu. Die Medienwelt wird am 4. Oktober wieder eröffnet.
Aktuell laufen Gespräche mit Geschäftsleuten der Innenstadt
Auch Anja Haas von der Wirtschaftsförderung zeigt sich zufrieden. „Das ist das erste städtische Gebäude in der Innenstadt, das mit freiem W-Lan versorgt wurde.“ Bisher hatte es dieses Angebot nur im Zeittunnel gegeben. „Die Wirtschaftsförderung hat zusammen mit den Freifunkern die Stellen in der Fußgängerzone ermittelt, die dafür besonders günstig sind“, so Anja Haas weiter. Aktuell spreche man mit den Geschäftsleuten, ob Interesse an der Einrichtung von freiem W-Lan bei ihnen besteht. Anja Haas übernimmt dabei als „Türöffnerin“ die ersten Gespräche mit den Geschäftsleuten, bei Interesse ist dann Jörg Kahm zur Stelle, um die technischen Details zu klären.