Wülfrath : FDP unterstützt keinen Bürgermeisterkandidaten
Wülfrath. In das Restaurant Akropolis hat die FDP ihre Mitglieder zur Wahlversammlung für die Kommunalwahl geladen. Sieben Personen, rund die Hälfte des FDP-Ortsverbandes, folgten der Einladung ihres Vorsitzenden Jürgen Merrath, der gemeinsam mit den Vorstandskollegen eine offene Listenwahl vorsah.
Und so war der Vorgang der Wahlbezirks- und Reservelistenwahl nach gerade einmal 30 Minuten abgeschlossen.
Viele Überraschungen halten die Listen nicht bereit. „Auf der Reserveliste starten wir mit zwei erfahrenen Mitgliedern“, so Merrath, der das Ratsmitglied Hans-Peter Altmann und den sachkundigen Bürger Gerd Langner für die beiden ersten Plätze gewinnen konnte. Auf dem dritten Platz findet sich die Lehrerin Melanie Falkenstein wieder. „Ein Gewinn für uns, denn sie kennt sich in den Bildungsthemen bestens aus“, ist sich der Verbandsvorsitzende sicher, der sich ebenso den Einzug des vierten Platzes in den Stadtrat wünscht.
FDP strebt drei Plätze im Wülfrather Stadtrat an
„Paul Thamm ist Fachinformatiker und demnach der Richtige, wenn es um das Thema Digitalisierung geht.“ Drei Plätze im Stadtrat strebt die FDP an, vier Plätze wären wünschenswert. „Und zwei sollten es mindestens werden, sonst haben wir grundlegend etwas falsch gemacht“, formuliert Jürgen Merrath seine Forderung. Warum er sich auf der Reserveliste lediglich auf dem sechsten Platz befindet, möchte er an dem Abend nicht thematisieren. Seinem Wahlbezirk (Sporthalle Fliethe) bleibt er jedoch treu. Und auch die anderen 15 Bezirke konnte die FDP besetzen. „Zwar nicht ausschließlich mit Mitgliedern, wir haben auch zwei Nicht-Mitglieder dabei“, so Merrath, „letztlich zählt allerdings die FDP-Verbundenheit.“