Wülfrath : FC Wülfrath ist nun Partnerverein des BVB
Wülfrath Der FCW bildet bald Nachwuchskicker aus, die die Chance bekommen sich für Borussia Dortmund zu empfehlen. Bei einem Tag der Talente sollen die besten Kinder akquiriert werden.
. Die Zuschauerränge des 1. FC Wülfrath könnten sich in Zukunft erheblich füllen, denn seit Januar ist der lokale Fußballclub Partnerverein des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die Kooperation, die von beiden Seiten vorangetrieben wurde, hat eine bestimmte Zielsetzung im Fokus: die Nachwuchsgewinnung. Demnach fungiert der Standort Wülfrath als verlängerter Arm des bekannten Fußballvereins aus dem Ruhrgebiet.
Die Kinder sollen in der Nähe ihres Wohnortes Fußball spielen
„Für uns ist wichtig, dass die Kinder in der Nähe ihres Wohnortes Fußball spielen und nicht stundenlang im Auto sitzen, um unsere Sportstätte zu erreichen“, erläutert Torsten Sengteller den Kerngrund der Kooperation. Der Projektleiter der BVB Evonik Fußballakademie, die 2011 ins Leben gerufen wurde, ist von dem Erfolg des neuen Konzeptes überzeugt. „Einmal in der Woche werden die besten Nachwuchstalente der Region in Wülfrath von einem unserer Trainer hier trainiert.“
Wer die Besten sind, möchte der BVB bei einem „Tag der Talente“ herausfinden, der am 22. März auf dem Gelände des Lhoist-Sportparks am Erbacher Berg initiiert wird. Anmeldungen für diesen Talenttag sind ab Freitag auf der Homepage des BVB möglich. „Anmelden können sich die Jahrgänge 2010 bis 2012“, verrät Torsten Sengteller weiter. „In Fünferteams werden die Kinder gegeneinander spielen, und unsere Trainer werden eine Vorauswahl treffen. Diese wird bis zu den Sommerferien gemeinsam und kostenlos in Wülfrath trainiert. Nach den Sommerferien bleiben die besten Kinder im Training.“ Dem Konkurrenzkampf des Talenttages müssen sich die Kinder des 1. FC Wülfrath nicht aussetzen. Die besten zwei Spieler des Vereins dürfen direkt in die Mannschaft vorrücken.