Velbert : Die VHS benötigt dringend neue Räume
Velbert Der Vorstoß der Piraten, das Forum für Lichtspiele zu entern, stößt bei der Semesterprogrammvorstellung auf Kritik.
. Eigentlich war Klaus Schmitz gekommen, um das neue Programm der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus vorzustellen. Zunächst war es dem Vorsitzenden der VHS-Zweckverbandsversammlung jedoch ein Herzensanliegen, die schwerwiegenden Folgen für die VHS aufzuzeigen, die das kürzlich von den Piraten-Partei ins Spiel gebrachte Bürgerbegehren zur Errichtung eines Kinos im Forum Niederberg hätte: „Das würde etliche Planungen zunichte machen!“ Seit langem sei klar, dass die VHS ins Forum umziehen soll – nach bisherigem Planungsstand im Jahr 2022. Das Vorgehen der Piraten könnte das Projekt um Jahre zurückwerfen.
Die Zusammenarbeit mit der Schlüsselregion ist Erfolgsstory
Verbandsvorsteher Michael Beck betonte, dass die VHS zwingend auf neue Räume angewiesen ist: „Die Leute kommen nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.“ Er erläuterte, dass nur 15 Prozent des VHS-Etats über die Verbandsumlage, also durch Geld der Städte Velbert und Heiligenhaus finanziert werden: „Eine so gute Quote wird nur selten erreicht.“ Mehr als 50 Prozent decken die Teilnehmerentgelte, der Rest werde durch Fördermittel des Landes finanziert. Ein Ergebnis des guten Programms, so Beck. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Schlüsselregion sei eine echte Erfolgsstory. Zahlreiche Fortbildungen seien von angeschlossenen Firmen gebucht worden, bisweilen sei aber über die Räume geklagt worden. Der Umzug ins Forum sei daher wichtig, um sich als Bildungseinrichtung am Markt zu behaupten. VHS-Leiter Rüdiger Henseling, der Zahlen und Fakten erläuterte (siehe Kasten), überließ es den für das Programm verantwortlichen Damen, das Kursangebot im Einzelnen vorzustellen.
So werden elf Fremdsprachen mit jeweils unterschiedlichen Niveaustufen gelehrt, erläuterte Beate Buchborn, zuständig für Sprachen, Gesundheit und schulische Bildung. Insbesondere Chinesisch und Russisch werden aufgrund der Nachfrage weiter ausgebaut. Schwerpunkt bleibt Englisch, wobei besonders Business Englisch gefragt ist. Nach dem Erfolg der Vortragsreihe „Männer und ihre Gesundheit“ wird die Reihe nun mit Themen der Frauengesundheit fortgesetzt. Dazu informieren Fachreferenten der Kliniken Essen-Mitte, auch mit dem Klinikum Niederberg sind Veranstaltungen geplant. Bei den Entspannungskursen gibt es erstmals Angebote für gestresste Prüfungskandidaten.