Wülfrath : Die Medienwelt soll auch sonntags öffnen
Wülfrath Welchen Stellenwert die Einrichtung hat, wird durch den aktuellen Jahresbericht deutlich.
. 28 569 Besucher zählte die Wülfrather Medienwelt im vergangenen Geschäftsjahr. Yvonne Jacobs, Leiterin der Einrichtung, verfasste für die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit einen übersichtlichen Jahresbericht, der die Notwendigkeit der Medienwelt faktisch unterstrich. So lässt sich in der Statistik nachlesen, dass die lokale Bücherei insgesamt 28 004 Medien vorhält, die insgesamt 60 586 Mal ausgeliehen wurden. Dies entspricht einer Ausleihe pro Medium von 2,24 Mal. Insgesamt konnte die Medienwelt im Vorjahr 101 Veranstaltungen realisieren und dementsprechend einen deutlichen Zuwachs zum Jahr 2018 verzeichnen, in dem lediglich 74 Veranstaltungen realisiert wurden.
1819 aktive Entleiher mit gültigem Ausweis konnte die Wülfrather Medienwelt im Vorjahr zählen, darunter 397 kostenlose Neuanmeldungen für Kinder unter 14 Jahren. Längst lassen sich in der Bücherei nicht mehr ausschließlich Bücher ausleihen. Das Angebot enthält auch Zeitschriften, Zeitungen, Gesellschaftsspiele, Tonies, Konsolenspiele und Hörbücher für alle Altersstufen. Zudem beteiligt sich die Medienwelt an der Bibnet-Onleihe und der Bibnet-Press. Die Nutzung dieser Online-Medien wird in Kooperation mit acht weiteren Bibliotheken im Kreis Mettmann angeboten.
34 200 Euro standen dem Personal im vergangenen Jahr für Käufe und Lizenzen von Medien zur Verfügung. 20 000 Euro wurden aus der Auflösung der Herminghaus-Stiftung bereitgestellt.