Velbert : Das Abizeugnis gibt es im Autokino
Velbert. Nach der strikten Kontaktsperre im Zuge der Corona-Pandemie haben die Velberter Schulen ihren Betrieb eingeschränkt wieder aufgenommen. Besonders betroffen sind die Abiturienten, die ihren erfolgreichen Abschluss nichtie früher üblich – ausgelassen feiern können.
„Alles, wirklich alles ist anders als sonst“, beschreibt beispielsweise Gabriele Commandeur, die Leiterin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, die Situation.
Keine Mottowochen, keine Verabschiedung, es herrschte Unsicherheit, ob überhaupt Abiturklausuren geschrieben werden. Dazu kam die Frage, ob es einen Abiturball gibt und ob das Zeugnis per Post zugeschickt wird. Mit der Renaissance der Autokinos in der Corona-Krise plobbte eine Idee bei den Schülern auf: Das wäre doch was für die Zeugnisausgabe, das könnte doch bei uns stattfinden.
Ordnungsamt war unerwartet schnell vom Konzept überzeugt
Nachdem das Ordnungsamt unerwartet schnell von dem Konzept überzeugt war, sprudelten die Ideen nur so. „Unser Motto ist ,Habiwai’, da kann man viel mit Pflanzen, Palmen und Lampions machen, Kerzen könnten auf den Treppenstufen stehen, Lichterketten, Girlanden und Surfbretter kommen dazu“, stellt sich Sara Metternich vom Vorbereitungsteam die Dekoration vor. Ein weiterer Vorschlag ist, den Flügel aus der Aula zu schieben. Das Podest mit seinen Treppen vor dem C-Gebäude wird zur Bühne, auf dem anschließenden Schulhof und Parkplatz nehmen die Abiturienten in den Autos Aufstellung. „Jede Familie kommt in einem Auto“, erklärt Cem Bekdamar, der auch an eine Großbildleinwand denkt, so dass alle etwas sehen können. „Das wird noch eine Herausforderung sein, wie man die Fahrzeuge aufstellt“, grübelt Sara Metternich.
Darüber wird man sich den Kopf zerbrechen, nachdem in der kommenden Wochen die letzten mündlichen Prüfungen absolviert sind. Geldsorgen haben die Abiturienten nicht: Mit den Stufenpartys wurde ordentlich etwas eingenommen, das nun in die Zeugnisausgabe gesteckt werden kann. „Ursprünglich war die Zeugnisausgabe im Paul-Ludowigs-Haus in Wülfrath geplant Zum Glück haben wir keine großen Stornokosten“, ist Cem Bekamar erleichtert.
Zufrieden mit dem angestrebten Abschlusszeremonie sind auch die Eltern: „Unsere Tochter ist sehr enttäuscht über den Ausfall der Feierlichkeit. Jetzt muss man das Beste daraus machen“, sieht Susanne Friedrich der Realität ins Auge. Die ungewöhnliche Zeugnisausgabe soll am 26. oder 27. Juni stattfinden – das wird ein bisschen vom Wetter abhängen.