CDU-Umfrage über die Stadt Wülfrath
Für junge Menschen fehlt es an Abwechslung, für Senioren ist die Lebensqualität gut, ergab eine CDU-Umfrage.
Wülfrath. Die Wülfrather leben gerne in ihrer Stadt, und sie fühlen sich auch sicher. Dafür finden sie aber, dass es attraktivere Spielplätze geben muss. Das sind einige der zentralen Ergebnisse einer Umfrage der CDU.
Die Union wollte im Mai von den Wülfrather Bürgern wissen, wie attraktiv sie das Leben in der Kalkstadt finden und was sie von der Arbeit der Verwaltung und Politik halten. Dazu verschickten sie Fragebögen an 10 000 Haushalte. 309 wurden zurückgeschickt. Zu den einzelnen Fragen mussten die Bürger Noten von 1 bis 6 vergeben. Zum Beispiel zur Frage, ob das Freizeitangebot für Familien ausreichend ist. Hier vergaben nur drei Prozent der Befragten die Note 1, 18 Prozent die Note 2 und 30 Prozent ein Befriedigend. 43 Prozent fielen auf die Noten 4, 5 und 6.
Weniger ausgewogen ist das Ergebnis bei der Frage, wie die Bürger die Lebensqualität in Wülfrath für junge Menschen bewerten. Ein Prozent vergeben die Note 1, neun Prozent die Note 2 und 25 Prozent die Note 3. Ausreichend bewerten 26 Prozent die Lebensqualität, aber 18 Prozent vergeben sogar ein Mangelhaft, acht Prozent die Note 6. Den Fraktionsvorsitzenden Andreas Seidler wundert dieses Ergebnis nicht: „Für junge Menschen fehlt es hier an Angeboten wie Kino, Kneipen oder eine Disco. Das Freizeitangebot ist gering. Da müssen wir nachholen“, sagt CDU-Vorsitzender Andreas Seidler bei der Präsentation der Ergebnisse.