Velbert-Langenberg : Bürgerhausorchester Collegium musicum feiert in Langenberg die „Nordlichter“
Langenberg Das bereits mehrfach verschobene Konzert soll jetzt am 12. März über die Bühne gehen.
Das „Nordlichter“-Konzert des Bürgerhausorchesters Collegium musicum wurde von den Velberter Kulturloewen bereits für vergangene Spielzeiten angekündigt, musste jedoch leider mehrfach abgesagt werden. Jetzt soll es am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr unter der Leitung von Dirigent Claus Tinnes wirklich im Historischen Bürgerhaus Langenberg, Hauptstraße 64, über die Bühne gehen.
Ein Nord- oder Polarlicht besteht aus Partikeln, die kräftige Sonnenwinde von der Sonne zur Erde schleudern und die beim Eintritt in die Atmosphäre zum Nordpol geleitet werden und sich auf dem Weg dorthin – einer Leuchtstoffröhre gleich – entladen. Dabei entsteht ein flackerndes Schauspiel aus beweglichen Bändern in meist grünlichen Farbtönen – ein Lichtblick in der winterlichen Kälte und Dunkelheit des Nordens.
Musik, die die Seele berührt
und die Psyche erfrischt
„Wer das Schwermütige mag, der findet sich in der nordischen Musik wieder“, lautet ein häufiges Vorurteil. Melancholie muss aber nicht immer Trübsal heißen, sondern kann auch Nachdenklichkeit bedeuten. Jedenfalls kann nordische Musik die Seele berühren und die Psyche erfrischen. Manche in deutschen Konzertsälen noch unbekannte Komponisten in dem Programm des Velberter Klangkörpers belohnen die Neugier des Publikums mit eindrucksvollen Lichtblicken.