Handball : Mettmann-Sport feilt an seiner Durchschlagskraft
Mettmann. Andre Loschinski und Billy Kamil verstärken das Team um Handball-Cheftrainer Jürgen Tiedermann.
Die Handballer von ME-Sport befinden sich seit Mitte Juni in der Vorbereitung auf die neue Oberliga-Saison. Dabei werden die Zuschauer im Herrenhaus neue Akteure begrüßen können. Nach dem Weggang der Routiniers und Top-Torschützen Karsten Mühlenhaupt und Andre Loschinski wurde der Rückraum des Oberligisten neu aufgestellt. „Neue Impulse und frischen Wind“ erwartet ME-Sport-Trainer Jürgen Tiedermann von seinem Personal für kommende Saison: „Wir haben einen Kader mit vielen sehr jungen Akteuren. Da gehören die Stammkräfte Moritz Hebel und Sören Falkenberg schon zu den erfahrenen Leuten.“
Linkshänder Jannick Pusch und Christopher Königs sollen die Lücken im Rückraum schließen. Sie kommen ebenso wie Moritz Horn, der auf der linken Außenbahn das Angriffsspiel der Kreisstädter beleben soll, von der Bundesliga-A-Jugend der Rhein Vikings in das Neandertal. Letzterer hat bereits seine Wurzeln bei Mettmann-Sport: Horn spielte bis zur C-Jugend in Mettmann, ehe er nach Düsseldorf und Neuss wechselte und zum Jugendnationalspieler reifte. Neben den drei Neuen soll auch Lukas Klein mehr Verantwortung übernehmen. Der groß gewachsene Ur-Mettmanner stand zuletzt im Schatten von Loschinski.
Anfang August beginnt die
heiße Phase der Vorbereitung
Mit Tiedermann bilden Co-Trainer Andre Loschinski und Torwart-Trainer Billy Kamil das Trainergespann. „Beide bringen neue Ideen mit in das Training und sorgen für Abwechslung“, sagt Tiedermann. Vier Mal in der Woche trifft sich das Team auf Sportplätzen oder im Fitnessstudio, um die Grundlagenausdauer zu verbessern und an Kraft zuzulegen. Anfang August beginnt dann die heiße Phase der Vorbereitung. Dabei wird der Fokus neben spieltaktischen Dingen besonders auf die Abwehrarbeit gelegt.