Handball : SGL-Handballer zeigt starke Entwicklung
Langenfeld. Der Langenfelder Rückraumspieler Felix Korbmacher ist der Aufsteiger beim Absteiger.
Da scheinen sich zwei gesucht und gefunden zu haben. Die gegenseitige Wertschätzung ist jedenfalls ziemlich groß. Der eine: Felix Korbmacher, Rückraumspieler des Handball-Drittligisten SG Langenfeld. Der andere: Trainer Markus Becker, der am Anfang der Saison noch Co-Trainer war und dann nach dem Rücktritt von Jurek Tomasik früh in die Chefrolle rückte. Eine der ersten Amtshandlungen von Becker: Er gab dem 24-Jährigen eine neue Rolle und sein vollstes Vertrauen.
Praktisch aus dem Stand heraus sah Langenfeld nun den neuen Felix Korbmacher. Und er hat sich zum Aufsteiger der Saison entwickelt – zu einem Spieler, der mittlerweile den dritten Platz in der bereinigten Liste der besten Drittliga-Werfer belegt (ohne Strafwürfe). „Felix hat eine Riesen-Entwicklung genommen“, sagt Becker, „er ist der perfekte Spieler für unsere offensive Abwehr.“ Korbmacher ist dankbar: „Ich haben unter Markus viel mehr Anteile bekommen, als ich sie von Jurek bekommen hätte.“ Die Übersetzung: Nur wer viel spielt, kann sein Potenzial entfalten.
Es war am 14. September 2018, als die SGL beim Leichlinger TV mit Korbmacher auf der Position des vorgezogenen Abwehrspielers begann. Folge: Leichlingens Regisseur Valdas Novickis war gar nicht im Spiel und Korbmacher gelangen immer wieder Ballgewinne. Bis zum 26:26 (51.) kam Langenfeld beim späteren 28:30 für einen Sieg in Frage und die gute Vorstellung nährte die Hoffnungen, dass der Kampf gegen den Abstieg vielleicht erfolgreich zu bewältigen sei. Felix Korbmacher steuerte damals eine brillante Defensiv-Leistung und sechs Treffer bei. Insgesamt steht seine persönliche Marke drei Runden vor dem Ende der Saison bei 139 Toren – was selbst nach Abzug der beiden in die Statistik eingelaufenen Siebenmeter einem Schnitt von fünf Treffern pro Partie entspricht.