Tanzsport : Corona verpasst Tanztruppe einen Dämpfer
Mettmann. Die „stndUP!crew“ von Mettmann-Sport hatte sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die Corona-Krise kommt dazwischen.
Erst im vergangenen September gegründet, befand sich die „stndUP!crew“, eine neue Tanzgruppe von Mettmann-Sport, gerade im Aufwind: Als Frischling qualifizierte sie sich aus dem Stand für die Deutsche Meisterschaft. Doch das Coronavirus hat die Formation zur Vollbremsung gezwungen: Wettbewerbe wurden abgesagt. Trainiert wird nun von zu Hause.
Sie hatten über Wochen und Monate hart trainiert, um in kürzester Zeit einen Preis nach dem anderen abzuräumen und sich – zur Überraschung aller – für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Mittels eines Castings hatte Tanztrainerin Gheorghia Valjevcic im vergangenen Jahr die neue Formation „stndUP!crew“ zusammengestellt, eine Streetdance- und Hip-Hop-Truppe aus 19 Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren. „Es sind einige Mädchen dabei, die schon seit sechs Jahren oder länger tanzen, andere, die ganz neu angefangen haben“, berichtet Valjevcic. Die größte Herausforderung, bemerkt die Trainerin, sei es gewesen, alle auf einen Leistungsstand zu bringen und die Synchronität zu perfektionieren. „Das funktioniert zum einen nur mit ganz viel Disziplin, zum anderen indem man die Schritte immer und immer wieder wiederholt.“
Zwei bis dreimal die Woche trainierte die Formation und legte vor Wettkämpfen ein intensives Trainingswochenende ein. Fleißarbeit, die sich in den vergangenen Wochen auszahlte: Bei den Bergischen Tanztagen in Hückeswagen, ihrem ersten Wettkampf in dieser Saison, verpasste die Formation „stndUP!crew“ ganz knapp den ersten Platz. Publikum und Jury waren von der Mettmanner Formation allerdings so begeistert, dass die Juroren kurzerhand einen Sonderpreis für ihre fabelhafte Synchronität auslobten.