Wohnprojekt für mehrere Generationen
Auf dem Gelände der alten Feuerwache will die WIR-Baugruppe ein neues Projekt ins Leben rufen. Fördergelder sind bereits bewilligt.
Ratingen. Die WIR-Baugruppe, die auf dem Gelände der ehemaligen Hauptfeuer- und Rettungswache an der Lintorfer Straße ein innovatives Wohnprojekt realisieren will, wartet aktuell auf den Vertrag mit der Stadt Ratingen. Die Stadt ist Eigentümerin des Geländes. Martin Tönnes von der WIR GbR: „Die weiteren Planungs- und Realisierungsschritte für das Wohnprojekt auf der Alten Feuerwache hängen ganz maßgeblich von dem Auszug der Verwaltung aus den Gebäuden ab.“
Martin Tönnes, WIR GbR
Die Übergabe des Grundstücks der Alten Feuerwache an die WIR GbR könne aber erst mit der Fertigstellung des städtischen Baubetriebshofes an der Sandstraße erfolgen. Unter anderem sind Teile des Grünflächenamtes an der Lintorfer Straße untergebracht.
Nach der Oktober-Ratssitzung liefen die Verhandlungen mit WIR und Stadt im stillen Kämmerlein weiter. Tönnes: „Nach der sehr intensiven Beratungsphase mit dem abschließenden Beschluss des Rates der Stadt Ratingen zur Vergabe des Optionsvertrages an die WIR GbR im Oktober 2017 hat zwischenzeitlich ein zielführendes Abstimmungsgespräch mit der Verwaltung stattgefunden. Zu einigen Punkten des Optionsvertrages bestand noch Erläuterungsbedarf.“
Man warte aktuell auf die Zusendung des Vertragsentwurfes durch die Stadt. Dieser sei dann durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung der WIR GbR noch zu bestätigen: „Danach kann die Unterzeichnung des Optionsvertrages zwischen der WIR GbR und der Stadt Ratingen erfolgen und der weitere Planungsprozess beginnen.“
Sobald der Optionsvertrag für das Grundstück rechtskräftig werde, sollen weitere Interessierte für das Mehrgenerationen-Wohnprojekt im Rahmen von aktiver Öffentlichkeitsarbeit geworben werben. „Erst ab diesem Zeitpunkt kann weiteren zukünftigen Bewohnern eine verlässliche Perspektive zu dem Wohnprojekt durch die WIR GbR aufgezeigt werden“, so Tönnes weiter.