NRW : Land hilft Ratinger Innenstadt
Ratingen Es sind exakt 1.016.888 Millionen Euro, die die Stadt Ratingen zur Förderung der Innenstadt vom Land NRW erhält. Die Politik betont: Man muss diese einmalige Chance nutzen. Es handelt sich um ein Sofortprogramm.
Es ist ein wichtiger finanzieller Impuls. Und es sind exakt 1 016 888 Euro, die die Stadt Ratingen zur Stärkung der Innenstadt vom Land NRW erhält. „Das zeigt die richtig gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen uns und der NRW-Landesregierung. Insbesondere freuen wir uns natürlich über die Unterstützung aus dem Hause von Staatssekretär Dr. Jan Heinisch“, so betont der CDU-Fraktionschef Stefan Heins.
Dabei ist auch klar: „Wir müssen diese einmalige Chance nun zeitnah, aber bedacht und gut überlegt nutzen, um nachhaltig Vorteile für Bürger und Innenstadtakteure gleichermaßen zu erzielen“, betont CDU-Fraktionsvize Gerold Fahr. Bereits im vergangenen Jahr hat die NRW-Landesregierung Landesmittel in Höhe von 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um mit Blick auf die Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen“ die von Leerstand und Schließungen in Handel und Gastronomie betroffenen Städte und Gemeinden zu unterstützen.
Sofortprogramm sieht
Anmietung leerer Läden vor
Auch in Ratingen steht die Anmietung leerstehender Ladenlokale durch die Stadt im Fokus des Sofortprogramms. Ein Verfügungsfonds ermöglicht es der Stadt, unter bestimmten Bedingungen als Zwischenmieter zu agieren und auf diese Weise neue Nutzungen zu ermöglichen, die zwar für das städtische Leben attraktiv sind, aber unter normalen Marktbedingungen vielleicht nicht von Beginn an wirtschaftlich wären. Zudem können die Eigentümer von Immobilienkomplexen, die für die Innenstadt größere Bedeutung haben, jedoch von Leerständen betroffen sind (etwa Wallpassage oder Oberstraße 36-42), bei der Entwicklung neuer Konzepte gezielt unterstützt werden.