Ratingen : Vorlesestunde sorgt für Ablenkung
Ratingen. Bei der „Ratinger Online Vorlesestunde“ bringen die Vorleser ihre Zuhörer in der Corona-Krise auf andere Gedanken.
Was haben Buchhändler, amtierende Lehrer und solche im Ruhestand, aktive Mitglieder in einer Pfarrei, ein Stadionsprecher, ein Sozialpädagoge, eine Nachhaltigkeitswissenschaftlerin, eine angehende Erzieherin, eine Heimat-Historikerin, ein Pfarrer und ein Gastronom gemeinsam? Sie alle gehören zu einer Gruppe, die für das Projekt „Ratinger Online Vorlesestunde“ aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen.
„Für meinen Mann und mich und sicherlich für viele andere auch sind Bücher gerade jetzt besonders wichtig, weil man durchs Lesen wunderbare Dinge erleben und neue Erfahrungen machen kann, die zurzeit durch das Coronavirus im wirklichen Leben nicht möglich sind. Viele Leute fühlen sich jetzt allein. Bücher können somit Trost und Geborgenheit spenden“, erklärte Meike Paprotta-Kübler.
Zu Beginn der Kontaktsperre haben die beiden die Idee gehabt, Stimmen aus Ratingen zu suchen, die durch Vorlesen anderen Mut und etwas Normalität schenken könnten. Jeder von ihnen hat dann individuell vom Kinder- und Jugendbuch bis hin zum Krimi oder Liebesgeschichte seinen eigenen Favoriten ausgesucht, eine Lesung von 15 bis 25 Minuten vorbereitet und somit schönen, lustigen und nachdenklichen Texten eine Stimme gegeben. Jeder konnte seine Lesung zu Hause aufnehmen, entweder als Videodatei oder als reiner Sprachbeitrag, der mit Fotos unterlegt wird. Diese Datei wird per E-Mail an Paprotta-Kübler und ihren Mann geschickt. Die Beiträge werden anschließend mit einer kurzen Vorstellung von Buch und Leser zu fixen Terminen in Facebook veröffentlicht.