Ratingen : Jonges machen Entdeckung bei Friedhofs-Sanierung
Ratingen. Vor dem Hauptdenkmal auf dem evangelischen Teil des Ehrenfriedhofs gibt es eine Bodenplatte, die die Gruft abdeckt. Zur Sicherung stehen darauf nun Speiskübel. Die Jonges warten auf die Genehmigung zur weiteren Sanierung.
Überraschungsfund auf dem evangelischen Ehrenfriedhof: Bei den dortigen Sanierungsarbeiten, mit denen die Ratinger Jonges beauftragt sind, wurde unter dem Hauptdenkmal eine unterirdische Gruft mit hohem denkmalpflegerischen Wert entdeckt.
Im Rahmen der Restaurierung wurden zunächst die seitlich liegenden Grabsteine und der zentral stehende Gedenkstein restauriert. Der Gedenkstein ist ein etwa fünf Meter hoher Obelisk, der aus gelblich-braunen Sandstein gefertigt wurde und auf einem mehrstufigem Podest und Sockel aus grauem Kalkstein steht. Aus der Inschrift geht hervor dass es sich um eine Grabanlage für eine Pastorengattin handelt.
Der Fund ist für die damalige
Zeit nichts Besonderes
Die eigentliche Konstruktion ist für die damalige Zeit nichts Außergewöhnliches, erklären die Ratinger Jonges. Grabanlagen, bestehend aus einer Einfriedung aus Naturstein mit eingelassenen Zäunen aus Gusseisen (aktuell nicht vorhanden) und einem zentralen Gedenkstein, gab damals häufiger. Auffallend sei jedoch die Größe des Gedenksteins und die Vielzahl an bildhauerischen Elementen und Wappen.