Jugendfussball : Ratinger E-Junioren werden souverän Kreismeister
Ratingen. Zehn Jugendteams aus dem ganzen Kreis Mettmann kämpften um den begehrtenTitel.
Als die letzten Sekunden auf der Anzeigetafel in der Sporthalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums runterliefen, mutierte Ratingen 04/19-Torhüter Noah Dersch zum großen Held: Mit dem allerletzten Angriff versuchten die Angreifer des 1. FC Monheim, den Ausgleich zu erzwingen, doch den letzten Kopfball des Turniers fischte der zehnjährige Nachwuchstorwart der Ratinger in spektakulärer Manier aus dem Winkel des Handballtors und sicherte damit seiner Mannschaft den Turniersieg. „Ich wollte nicht, dass der Ball reingeht“, erklärte Noah nach der Siegerehrung seine Glanzparade lässig. Nur eine Minute zuvor ging 04/19 durch ein Eigentor in Führung. Mit dem knappen 1:0-Sieg über den 1. FC Monheim sicherte sich die Mannschaft von Trainer Adnan Aydin den Turniersieg – und damit die Kreismeisterschaft.
Der Veranstaltungsort des Turniers wechselt jedes Jahr
Bereits zum 13. Mal veranstaltete der Kreissportbund Mettmann das E-Jugend-Fußballturnier. Zum zweiten Mal nach 2006 stieg die Kreismeisterschaft in Heiligenhaus. „Seit 2006 veranstalten wir jährlich dieses Turnier. Dabei wechselt der Veranstaltungsort jedes Jahr“, erklärt Michael Weigerding, Geschäftsführer des KSB, am Rande des Turniers.
„Da wir im Kreis Mettmann drei verschiedene Sportkreise haben, dachten wir uns, dass es schön wäre, wenn bei dem Turnier alle Städte aus dem Kreis vertreten sind“, fügt Weigerding an.
Beim Einladungsturnier nahmen zehn Vereine den Wettstreit auf: In der Gruppe A trafen der VfB 03 Hilden, der FC Mettmann, der 1. FC Monheim, Ratingen 04/19 und Gastgeber SSVg Heiligenhaus aufeinander. Die Gruppe B bildeten SV Union Velbert, 1. FC Wülfrath, SSVg Haan, TuSpo Richrath und der SC Rhenania Hochdahl. Eine Begegnung dauerte zehn Minuten. Nach der Gruppenphase qualifizierten sich Monheim und Ratingen 04/19 aus der Gruppe A für das Halbfinale, in der Gruppe B schafften es der 1. FC Wülfrath und Union Solingen ins Überkreuzspiel.
„Natürlich steht der Wettbewerbsgedanke ganz klar im Vordergrund. Es soll den Kindern natürlich auch Spaß machen, aber es geht hier auch um die Kreismeisterschaft“, betont Simon Tsotsalas, stellvertretender Geschäftsführer des KSB die sportliche Bedeutung des Kreisturnieres. „Es bringt nichts, die Kinder in diesem Alter schon unter Druck zu setzen, auch wenn die Jungs jetzt natürlich heiß sind und den Turniersieg wollen“, sagte 04/19-Trainer Adnan Aydin nach dem 1:0-Halbfinalerfolg über Wülfrath. Im zweiten Halbfinale gewann der 1. FC Monheim mit 4:3 nach Siebenmeterschießen gegen den SV Union Velbert.