Kabarett : Westhäkchen geben wieder Vollgas
Ratingen. „Garten Eden“ nennt sich das neue Programm. Premiere ist am Donnerstag, 13. Februar, im Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium.
Bereits seit 1988 wird am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Kabarett gemacht. „Die erste Gruppe hieß Stichlinge“, erinnert sich Heiner van Schwamen zurück. Die Gruppe wollte mit diesem Namen auch privat weitermachen und so wurde ein neuer Name für die Kabaretttruppe gesucht und gefunden: Westhäkchen. Seit 1991 trägt die Gruppe diesen Namen und macht ihm alle Ehre.
Lehrer Heiner van Schwamen hat die Leitung und wird dabei tatkräftig von Marius Graf unterstützt. „Es können Schüler ab der 9. Klasse bis zum Abi mitmachen“, erzählt Selina. Anfang des Schuljahres wird ein Casting veranstaltet. „Dabei machen wir verschiedene Theaterübungen“, so Selina. Zum Beispiel wird eine Taxi-Szene improvisiert. „Außerdem erzählen alle, was sie für Interessen haben, welche Talente“, sagt Selina.
Denn nicht nur schauspielerisch wird die Kabarettgruppe tätig, es wird auch Musik gemacht oder gefilmt. Am Ende wird demokratisch abgestimmt, wer ein neues Westhäkchen wird. Als nächstes braucht es ein Thema, zu dem das Kabarettprogramm entwickelt wird. „Wir setzen uns zusammen und sprechen über unsere Interessen, was so in der Welt los ist und was wir verändern wollen“, erklärt Yannis und Selina fügt hinzu: „Es ist ein Prozess. Jemand hat eine Idee und wir machen eine Art Mindmap. Jeder wirft etwas rein.“