Winterdienst in Ratingen steht bereit : Ratingen ist fit für den Winter
Ratingen. Die Stadt hat rund 200 Tonnen Salz für die Einsätze gegen Glatteis und Schnee auf Lager.
Die Vorbereitungen für die Winterperiode laufen auf vollen Touren. „Wenn das derzeitige Wetter umschlägt und Schneefall mit Glätte zu erwarten sind, werden unsere Winterdienstmitarbeiter sofort in Rufbereitschaft versetzt, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien - wenn nötig im Dauereinsatz. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat dabei höchste Priorität“, informiert das Amt Kommunale Dienste über die städtischen Vorbereitungen auf den nahenden Winter. Das regelmäßige Einholen von Wetterdaten gehört derzeit zu den täglichen Aufgaben des Amtes.
Mit dem Winterdienst kommen die Kommunalen Dienste ihren gesetzlich vorgeschriebenen Reinigungs- und Verkehrssicherheitspflichten in den verschiedenen städtischen Bereichen nach. So gibt es einen Straßenwinterdienst, einen Winterdienst für die öffentlichen Park- und Grünanlagen sowie einen für die Ratinger Friedhöfe. Insgesamt 104 städtische Mitarbeiter befinden sich dabei in Rufbereitschaft für den Winterdienst.
Allein 51 Mitarbeiter davon befinden sich in Rufbereitschaft auf dem Baubetriebshof, um bei Wintereinbruch mit den Räum- und Streufahrzeugen, aber auch per Hand, insgesamt rund 328 Kilometer an Fahrbahn in Ratingen von Schnee und Eis zu befreien. Dazu gehört auch der Winterdienst an Haltestellen. In jeweils zwei Schichten sind die Mitarbeiter mit vier Lkw, einem Multicar und einem Unimog unterwegs, um Sole und Salz zu streuen. Hinzu kommen zehn Pritschenwagen für Mitarbeiter, die per Hand Salz streuen – dort, wo die großen Fahrzeuge nicht zum Einsatz gelangen können.