Ratingen : Ratingen App wächst
Ratingen. Ab dem Herbst können die Nutzer damit ohne Ticket und Bargeld in den städtischen Parkhäusern parken. Auch die DumeklemmerCard, die als Einkaufsgutschein dient, wird digitalisiert.
Im Rahmen des durch das Land NRW geförderten Projektes der Ratingen Marketing GmbH (RMG) mit dem Namen „Customer Journey 2.0“, wird die Ratingen App um vier neue Funktionen erweitert:
Das Feature „Kommunikationskanal“ bietet den Usern zukünftig eine direkte Chat-Möglichkeit mit den Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomen in Ratingen, beispielsweise, um eine Ware zu bestellen, einen Tisch im Restaurant zu reservieren, oder einen Friseurtermin zu vereinbaren.
Durch die Einführung eines kontakt-und bargeldlosen Parkens in den städtischen Parkhäusern entfällt künftig das Ticket ziehen. Mittels Kennzeichen-Erfassung öffnen sich die Schranken automatisch und die Parkgebühren werden am Ende eines Monates per Lastschriftverfahren eingezogen.
Spätestens im Oktober sollen
die Neuerungen greifen
Mit der neuen RatingenCard wird der Kunde künftig für seine Einkäufe in Ratingen belohnt, indem er Treuepunkte erhält. Mit diesen Treuepunkten kann er dann bei einem seiner weiteren Einkauf zahlen oder diese mit seinen Parkgebühren saldieren. Die neuen Möglichkeiten sollen, so RMG Geschäftsführerin Nina Bauer, im Herbst, spätestens im Oktober freigeschaltet werden.
Seit Einführung hat sich die „DumeklemmerCard im Wert von je zehn Euro als beliebte Geschenkalternative bewährt. Um den Ratinger Einkaufsgutschein noch attraktiver zu gestalten und flexibler einsetzbar zu machen, wird dieser im Zuge der Digitalisierung künftig nicht nur als physische Karte, sondern auch über die Ratingen App zum Einsatz kommen. Dazu müssen nicht nur neue Karten produziert, sondern auch das gesamte Gutscheinsystem umgestellt werden.