NRW : Behutsame Umgestaltung am Blauen See?
Ratingen Das Projekt mit Blick auf die Umgestaltung des Areals wird sehr konkret. Die Politik wird ein Wettbewerbsverfahren auf den Weg bringen, dazu gibt es Beschlüsse. In acht Monaten könnte das Ganze abgeschlossen sein.
Die Pläne für eine behutsame Umgestaltung des Blauen Sees sorgen immer wieder für Gesprächsstoff, geht es hier doch auch um ein einzigartiges Areal. Viele Bürger lieben das Freizeitgelände mit Märchenzoo, Naturbühne, Bootssteg und Spielfläche. So ist es verständlich, dass von Anfang an bei all den Planungen viele Emotionen im Spiel waren.
Nun geht es tatsächlich in die nächste Phase, denn jetzt soll der Realisierungswettbewerb beginnen. Bis zu 15 Fachbüros sollen Ideen für die Nutzung und Planung des Geländes erstellen. Danach kommt die Bürger- und Ratsgremienbeteiligung. In zwei Ausschüssen hat man das Wettbewerbsverfahren bereits einstimmig beschlossen. Und in acht Monaten könnte das Ganze schon abgeschlossen sein. Die CDU-Fraktion macht für die Auslobung Vorgaben, damit der Freizeitcharakter mitten in der Natur im Vordergrund bleibt.
CDU bittet die Stadt, dass Auslobungsverfahren zu ergänzen
Ein schön gestalteter Erlebnisspielplatz (Ausmaße 50 x 50 m) für bis zu 14-jährige Kinder jedenfalls reiche nicht aus, urteilt die CDU. In einem Antrag bittet die Fraktion die Stadt Ratingen darum, die Vorgaben im Auslobungsverfahren entsprechend zu ergänzen. „Das Umweltbildungszentrum, UBZ, ist sicher eine zeitgemäße Ergänzung, zu der wir stehen, sie soll aber eben ein Angebot von vielen sein; Freizeitpark, Wanderwege, Bootssteg, Naturbühne und Märchenzoo sind aber mindestens genauso wichtig“, betont CDU-Fraktionschef Stefan Heins. „Wir wünschen uns außerdem Highlights wie Kletterpfad und Skytower.“