Ratingen : Lkws vom Baubetriebshof haben nun Außenkamera
Ratingen. Bessere Ausstattung für 49 Fahrzeuge. Das Unfallrisiko soll minimiert werden.
Es ist eine kritische Situation für Radfahrer und Fußgänger: Beim Überqueren einer Kreuzung zeigt die Ampel Grün – und trotzdem geraten sie in Gefahr, weil ein nach rechts abbiegendes Fahrzeug sie übersehen könnte. Immer wieder passieren Unfälle mit teils schlimmen Folgen, vor allem, wenn Lkws beteiligt sind. Um solche Unfälle zu verhindern, rüstet die Stadtverwaltung die schweren Fahrzeuge des Baubetriebshofs jetzt nach und nach mit digitalen Abbiegeassistenten aus.
Die Außenkamera erfasst den Toten Winkel neben dem Fahrzeug
Eine kleine Außenkamera erfasst den Toten Winkel neben dem Fahrzeug und überträgt das Bild auf einen Monitor in der Fahrerkabine. Neben dieser visuellen Kontrolle durch den Fahrer löst das System ein Warnsignal aus, sobald sich ein bewegliches Objekt, zum Beispiel ein Fußgänger oder Radfahrer, in der Gefahrenzone aufhält. „In allen Müll- und Baustellenfahrzeugen ab 7,5 Tonnen Gesamtgewicht wurde nach einer Testphase bereits ein kamera- und softwarebasiertes System verbaut, das den Bereich rechts neben dem Fahrzeug digital in Echtzeit überwacht und Gefahren im Toten Winkel erkennt“, erklärt Stefan Elias, stellvertretender Leiter des Amtes Kommunale Dienste, der die Maßnahme für die Verwaltung koordiniert hat. Die ersten Lösch- und Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr wurden ebenfalls schon ausgerüstet, die weiteren folgen.
Die Erfahrungen sind bisher gut. Elias: „Das System funktioniert und hat auch schon in brenzligen Situationen angeschlagen.“ Doch trotz der neuen technischen Möglichkeiten gilt natürlich für Fußgänger und Fahrradfahrer weiterhin: Augen auf, wenn schwere Fahrzeuge abbiegen.