Lesung : Donna Leon liest im Stadttheater
Ratingen. Die Altstadt-Buchhandlung holt die bekannte Krimiautorin nach Ratingen.
Dieser Name ist wie Musik in den Ohren der Krimi-Fans. Nun können sie Donna Leon in Ratingen erleben – bei einer Lesung am 4. Juni im Stadttheater. Möglich gemacht haben dies Sven Rabanus und das Team der Altstadt-Buchhandlung, die immer wieder mit interessanten Lesungen auf sich aufmerksam macht – so zum Beispiel im Kino, in der evangelischen Stadtkirche und in der Wasserburg Haus zum Haus. Nun also der Coup mit Leon. „Da sind wir natürlich sehr froh“, sagte Rabanus, „wir sind schon seit zehn Jahren an ihr dran.“
Programm im Buch-Café und
in der Altstadt-Buchhandlung
In der Stadt ist ein interessantes Angebot mit Lesungen abseits des Tagesgeschäftes vorhanden. Und es gibt seit dem Jahr 2014 eine „Woche der unabhängigen Buchhandlungen“ (WuB). In Ratingen gehören die Altstadt-Buchhandlung und das Buchcafé Peter und Paula zu dieser Gemeinschaft und bieten – unabhängig von den sonstigen Veranstaltungen des restlichen Jahres – im Nachklang auch Events an. Sie wollen sich und ihren Kunden – und vielleicht ja auch denen, die gelegentlich online Bücher kaufen – zeigen, wie gut es ist, dass es die kleinen und großen und vor allem ganz unterschiedliche Buchhandlungen gibt.
Die beiden Ratinger WuB-Repräsentanten, also die von Inhabern geführten Geschäfte, können auf eine mehr oder weniger lange Historie zurückblicken: Da ist das Buchcafé „Peter und Paula“ von Anne Gansen mit Bernd Schultz, und da ist die Altstadt-Buchhandlung von Sven Rabanus, Lintorfer Straße 15.
Die Altstadt-Buchhandlung ist seit den 80er Jahren wieder ungefähr dort platziert, wo sie 1939 gegründet wurde. Damals gehörte sie noch dem Verleger, ehrenamtlichen Landrat und Ratinger Stadtrat Aloys Henn.
Sie ging später auf seinen langjährigen Mitarbeiter Wolfgang Seidler über, zog für ein paar Jahre zur mittleren Oberstraße um und kehrte letztlich zur Lintorfer Straße – im Gegensatz zur Gründung ein paar Häuser näher zur Stadtkirche und auf die andere Straßenseite – zurück. Aber sie wurde weiterhin von Inhabern geführt. Erst ab 1989 von Gertrud Teuwsen und Gertrud Claus, dann von Sven Rabanus als Geschäftsführer und Sibylle Jud. Nach deren Tod ist Sven Rabanus Chef.