Ratingen : Kirchen laden zur Feier des Osterfestes ein
Ratingen. Viele Premieren, Online-Gottesdienste und andere Aktionen prägen die Osterzeit in den Ratinger Gemeinden in diesem Jahr.
Die Karwoche und das Osterfest gehören zu den Höhepunkten im christlichen Festkalender. Weil die gewohnten Gottesdienste nicht stattfinden können, haben katholische und evangelische Gemeinden verschiedene Projekte initiiert.
Die katholische Gemeinde Peter und Paul schenkt der evangelischen Stadtkirche jedes Jahr die Osterkerze. In diesem Jahr wurde sie schon vorab überreicht, damit sie in der Osternacht in der leeren Kirche entzündet werden kann. Pastoralreferent Ralf Gassen: „Diese Osterkerze ist gerade in dieser Krisenzeit ein Zeichen unserer ökumenischen Verbundenheit. Die Kirchen in Ratingen stehen zusammen und helfen.“
Bis einschließlich Gründonnerstag werden auch in Ratingen um 19.30 Uhr die Glocken läuten. Am Gründonnerstag, gibt es um 19 Uhr zum dritten Mal einen Messenger-Gottesdienst, diesmal über Dietrich Bonhoeffer. Man lädt sich dazu die App „Signal – Sicherer Messenger“ herunter und meldet sich unter Tel. 0177/9650028 an.
Am Karfreitag wird um 18 Uhr ein Gottesdienst mit Musik, Bibeltext und Gedanken über das, was an Karfreitag geschah, live aus der Friedenskirche übertragen. Pfarrer Gert Ulrich Brinkmann, Kantor Martin Hanke und Mechthild Kramer gestalten diesen 20 Minuten dauernden Haltepunkt.
Eine Bläsergruppe spielt den Choral „Christ ist erstanden“
In der Osternacht läuten am Samstagabend von 21.30 bis 21.45 Uhr ökumenisch die katholischen und evangelischen Glocken. An der Stadtkirche wird es danach einen Bläserklang, den mittelalterlichen Osterchoral „Christ ist erstanden“, geben. Auf Anregung des Erzbistums Köln werden evangelische und katholische Kirchen in dieser Stunde die Innenbeleuchtungen anschalten und Kerzen entzünden. Um 21.30 Uhr startet auch der Osternachtgottesdienst in der Friedenskirche. Die neue Osterkerze wird in die dunkle und leere Kirche getragen. Der kurze Gottesdienst, den Pfarrer Thomas Gerhold hält, steht unter dem Motto „Wunder geschehen“. Clemens Orth spielt Orgel, Cathrin und Emma Schuster sorgen für den Gesang.