Stadt Ratingen pflanzt neu : Stadt saniert das Kriegsgräberfeld und schafft ein Paradies für Bienen
Lintorf Die Grabsteine des Kriegsgräberfeldes wurden saniert. Darüber hinaus wurde der Bereich neu bepflanzt. Das gärtnerische Ergebnis kann sich sehen lassen und ist jetzt ein kleines Paradies für Insekten.
(Red/jün) Verwitterte Gedenksteine und schmuckloses Grün – die Stätte zur Erinnerung an Kriegsopfer an der Duisburger Straße in Lintorf war in die Jahre gekommen. Die Inschriften auf den Grabsteinen waren kaum mehr lesbar, auch die Vegetation hatte im letzten trockenen Sommer sehr gelitten.
Anlass genug für die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen, nicht nur die Grabstellen zu sanieren, sondern den Bereich auch neu aufblühen zu lassen und damit einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Nun zeigt sich die Anlage in voller Schönheit: Wo vorher Rasenfläche war, bieten Salbei, Astern, Taglilien, Ehrenpreis und Iris ein Büfett für Insekten.
Im März 2020 hatte die Kultusministerkonferenz auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission die Friedhofskultur zum immateriellen Kulturerbe ernannt und die Ratinger Friedhöfe ausgezeichnet. Auch diese Auszeichnung war für das Amt Kommunale Dienste ein Grund, sich der Kriegsgräberanlage an der Duisburger Straße zu widmen.