Mettmann : Zebrastreifen für mehr Sicherheit
Mettmann Anwohner beklagten die entfernte Ampel an der Kreuzung Beethoven-/ Blumenstraße als gefährlich. Nun gibt es einen Zebrastreifen.
. Die Beschwerden rund um die Baustellen an der Beethovenstraße reißen nicht ab. Zunächst ärgerten sich die Mettmanner über die Umleitungsregelung für die Kreuzung Beethovenstraße/ Gruitener Weg. Dort baut der Kreis Mettmann einen Kreisverkehr. Die ausgewiesenen Umleitungen hielten Bürger für unzureichend und hatten zahlreiche Verbesserungsvorschläge. Kreis und Stadtverwaltung reagierten zügig, „die Schilder mit den Sperrungen an der Engstelle auf der Haydnstraße sind komplett verschwunden – da scheint die Verwaltung mal zeitnah reagiert zu haben“, berichtet Stefan Bückmann erfreut in einer E-Mail.
Doch wenige Meter weiter tat sich neuer Ärger auf: An der Kreuzung Beethoven-/ Blumenstraße lässt der Kreis seit einer Woche die Ampelanlage erneuern. Dazu wurde die alte Ampelanlage entfernt. Gefährlich für Fußgänger, die die viel befahrene Beethovenstraße überqueren wollen, denn sie werden nicht mehr durch das „Rot“ der Fußgängerampeln geschützt.
Anwohner kritisierten die Entfernung der Ampelanlage
„Ich habe zwei lebensgefährliche Situationen erlebt“, berichtet Anwohner Bernhard Stoll. „Meine Frau und ich sahen eine Beinahe-Kollision an der Haydn-/ Beethovenstraße. Und heute geriet fast ein jugendlicher Radfahrer vor den Kühler meines Autos. Wie kann man die Ampeln entfernen lassen, bevor die Sperrung der Straße steht?“, fragt Stoll fassungslos.
Bei einem Ortstermin für den Bürgermonitor zeigt sich: Alle Fußgänger überqueren die Beethovenstraße mit einem mulmigen Gefühl. „Das ist schon sehr gefährlich“, sagt Iris Herrmann, die hier täglich entlang geht. „Das war es schon vorher, wenn abends die Ampeln abgeschaltet wurden.“ Der Grund ist das hohe Tempo, das die Autos erreichen, wenn sie aus Richtung Flurstraße/ Gruitener Weg die abschüssige und breite Beethovener Straße in Richtung Talstraße hinunter fahren.
Einen Zebrastreifen und Tempo 30 fordert Bernhard Stoll daher für die Dauer der Bauarbeiten. Und noch während des Ortstermins begannen tatsächlich Bauarbeiter, mit gelber Farbe einen provisorischen Zebrastreifen zu markieren. „Das hat die Stadt Mettmann veranlasst“, bestätigt Sprecher Christian Barra nach Rücksprache mit Stephan Kopp, Leiter des Amtes für Bauen und Gebäudemanagement: „Schließlich beginnt bald wieder die Schule.“