Mettmann : Ehrenamtler kümmern sich um Sprachförderung
Mettmann/Erkrath. Julia Grundmann von „Du-Ich-Wir“ unterstützt Kinder in Mettmann dabei, schnell Deutsch zu lernen.
Jede Woche unterrichten ehrenamtliche Mentoren elf Kinder und Jugendliche aus Mettmann, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Das Ziel des Vereins ist „Du-Ich-Wir“ ist es, sprachliche Barrieren abzubauen, um Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund einen besseren Stand in Deutschland zu ermöglichen. Ursprünglich wurde der Verein in Erkrath gegründet.
2015 wurde der Verein von Dominik Adolphy gegründet
„Im Sommer 2015 hatte der Vereinsgründer und erste Vorsitzender Dominik Adolphy 500 Euro geschenkt bekommen und sich überlegt, was er mit dem Geld machen will“, erzählt Julia Grundmann, Leiterin des Teams „Du-Ich-Wir“. „Er wollte es nicht für sich ausgeben und so kaufte er davon Bücher davon, um bei einer Flüchtlingsfamilie Deutschnachhilfe gegeben.“ Seine Freunde seien dann so begeistert gewesen, dass daraus die Idee entstanden ist, diese Nachhilfe auszuweiten und den Verein zu gründen.
Der Bedarf an Deutschförderunterricht ist groß. Daher expandierte der Verein vor knapp einem Jahr auch in Mettmann. „Wir können die Nachfrage nach Nachhilfe in Mettmann derzeit immer noch nicht erfüllen. Lehrer haben zum Teil so viele unterschiedliche Nationalitäten in ihren Klassen, dass die individuelle Sprachförderung der einzelnen Kinder zu kurz kommt“, berichtet Grundmann. Ursprünglich wollte die Personalentwicklerin während ihrer Elternzeit nur eine Stunde pro Woche unterrichten. Das ist nun mehr als ein Jahr her, doch schnell ist aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mehr geworden. Schließlich hat Grundmann die komplette Organisation für Mettmann übernommen.