Mettmann : Neues Leben in früherer Apotheke
Mettmann. Lange stand das Gebäude an der Freiheitstraße leer. Dabei wurde hinter den Kulissen längst an der Idee eines Lokals gearbeitet. Als gastronomisches Konzept setzt Dietmar Fassbach hier seine Idee vom „Bürger & Edelmann“ um.
Die Location hat schon jetzt eine lange Geschichte. Nicht nur als vormalige Löwen-Apotheke, sondern auch wegen einer bis vor Gericht intensiv geführten Debatte zwischen Hauseigentümer und Investor. „Da haben wir längst einen Schlussstrich gezogen“, berichtet Gastronom Dietmar Fassbach. „Läuft alles glatt, könnten wir im Juni eröffnen“, sagt er über das Objekt „Bürger & Edelmann“.
Für den 59-Jährigen, der seit 2007 mit dem „Stückwerk“-Konzept gastronomische Erfolge feiert, ist das Lokal eine „Herzensangelegenheit“, wie er betont – und das erste Einzelobjekt jenseits des Stückwerk-Franchise-Unternehmens. 400 000 Euro hat er investiert, um aus der ehemaligen Apotheke einen lichtdurchfluteten Großraum mit Atmosphäre zu kreieren.
Barrierefrei für Leute mit Kinderwagen ebenso wie Nutzer eines Rollators zugänglich, soll mit dem morgendlichen Frühstück der Genuss beginnen. Die Mittagskarte ist deutsch-international im Sinne von „cross-over“, wie es neudeutsch heißt, und umfasst Posten wie Himmel un Ääd ebenso wie eine bretonische Fischsuppe oder das Wiener Schnitzel – als saftiges Kalbsfleischstück. „Wir setzen auf Saisonales und Regionales“, verrät Fassbach, dazu hat er bereits „vier Köche eingestellt, einer kommt aus der Sterne-Gastronomie“. In Sachen Wein berät ein Sommelier.