Kompanie angetreten, stillgestanden!
Bauarbeiten in der Innenstadt machten die diesjährige Kirmes-Planung zu einer Herausforderung. Die Veranstaltung steht.
Mettmann. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1435 freut sich auf ihr Schützenfest mit Johanniskirmes. Beides läuft von Freitag bis Dienstag, 22. bis 26. Juni, in der Mettmanner Innenstadt. „Die Bürger können sich auf ein schönes Fest und eine tolle Innenstadtkirmes freuen“, sagte Vorstand Daniel Gebauer. „Wir haben für das Schützenfest ein Programm zusammengestellt, das bei den Bürgern sicherlich gut ankommen wird.“ Trotz der umfangreichen Bauarbeiten in der Innenstadt wollen die Mettmanner Schützen wieder eine Kirmes mit attraktiven Fahrgeschäften präsentieren“, fügte der Zweite Brudermeister hinzu.
Kirmesbürgermeister Volker Stein bemerkte, dass es diesmal nicht so einfach gewesen sei, die knapp 60 Fahr- und Randgeschäfte im Bereich Königshofplatz bis Jubiläumsplatz zu platzieren. „Letztlich ist es aber in Absprache mit der Stadtverwaltung gelungen, die Kirmes so zu gestalten, dass sie von den Bürgern angenommen wird.“ Stein machte deutlich, dass die Schausteller gern nach Mettmann kommen. „Ich habe mittlerweile eine Warteliste, da ich gar nicht alle interessierten Schausteller mit ihren Fahrgeschäften unterbringen kann.“ Geschäftsführer Andreas Themann verhehlte nicht, dass aufgrund der Bauarbeiten und dem Sicherheitskonzept drei große Fahrgeschäfte diesmal nicht aufgebaut werden können. „Das ist bedauerlich, damit müssen wir aber leben.“
Am Freitagabend wird das Schützenfest mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister um 18.30 Uhr eröffnet. Danach gibt es im Festzelt eine Party, die von DJ Chris und Heiko Schlager präsentiert wird. „Bei der Erstauflage in vergangenen Jahr war das ein echter Renner“, sagt Daniel Gebauer. Ein großes Feuerwerk schließt den Eröffnungsabend ab. Es wird von den Schaustellern gesponsert.