Mettmann : So feiern die Kirchen Ostern trotz Corona
Mettmann. An Ostersonntag erklingt von zahlreichen Kirchtürmen Trompetenmusik.
Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu und damit das wichtigste des christlichen Glaubens, weil es diesen überhaupt erst begründet, muss in diesem Jahr wegen der Corona-Krise anders gefeiert werden. Osternacht, Karfreitagsliturgie und Hochamt sind Ereignisse, die Gläubige gemeinsam feiern. Wegen des Kontaktverbots ist das aber nicht möglich. Daher haben Katholische und Evangelische Gemeinden nun andere Wege gesucht, die Botschaft des österlichen Festes zu verkünden und zu feiern.
Osterchoral
„In der Katholischen Pfarrgemeinde St. Lambertus mit ihren vier Ortsgemeinden und zwei Kapellen wird es natürlich keine öffentlichen Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen geben können“, sagt der Leitende Pfarrer und stellvertretende Kreisdechant, Monsignore Herbert Ullmann. Doch vor dem feierlichen Glockengeläut am Ostersonntag, 12 Uhr, spielen Musiker von verschiedenen Türmen den Ökumenischen Osterchoral „Christ ist erstanden“ auf Trompete. Es ist eine gemeinsame Aktion der evangelischen und katholischen Gemeinden.
Messen auf Youtube
Zugleich sind auch Gottesdienste geplant: „In den letzten Tagen haben wir recht professionell die Heiligen Messen von Palmsonntag aufgenommen“, erzählt Ullmann nicht ohne Stolz, und so sollen auch die Messen von Gründdonnerstag und Ostersonntag Donnerstagabend beziehungsweise Sonntagmorgen online via Youtube veröffentlicht werden.