Mettmann : Eine neue Chefin im Krankenhaus
Mettmann. Das Evangelische Krankenhaus Mettmann hat jetzt eine weibliche Doppelspitze: Jessica Llerandi Pulido folgt auf Bernd Huckels als Geschäftsführerin. Ihre Position der Kaufmännischen Leitung übernimmt Mirja Hengstenberg.
Ihre Feuerprobe hat Jessica Llerandi Pulido bereits bestanden. Als sich die Corona-Krise und damit einschneidende Veränderungen für den Betrieb des Evangelischen Krankenhauses Mettmann (EVK) ankündigten, war Geschäftsführer Bernd Huckels im Urlaub. Flugs gründete Jessica Llerandi Pulido als Stellvertreterin einen Krisenstab, der täglich zusammen kam, um zügig auf alle Anforderungen der Krise zu reagieren. Mit dem Rückgang der Infektionszahlen tagt dieser Krisenstab derzeit nur noch wöchentlich. Doch die erste größere Lage hat Jessica Llerandi Pulido gemeistert.
Llerandi Pulido setzte sich
gegen 46 Mitbewerber durch
Dennoch musste auch sie sich im Bewerbungsverfahren um das Amt des Geschäftsführers Auswahlgesprächen unterziehen – und hatte am Ende Erfolg: Die 36-Jährige folgt auf Bernd Huckels, der sich Ende Juni in den Ruhestand verabschiedete. Am Mittwoch stellte der Aufsichtsratsvorsitzende Robert Wirtz die neue Geschäftsführerin vor – und sparte nicht mit Lob. Schließlich habe sie sich im Bewerbungsverfahren gegen 46 Mitbewerber durchsetzen können. Die Zahl der Kandidaten habe selbst Wirtz überrascht, gestand er, und darunter waren auch „gestandene Geschäftsführer größerer Häuser“.
Dabei sei der Umstand, dass Llerandi Pulido bereits neun Jahre lang eine Leitungsfunktion beim EVK inne hatte, nicht unbedingt ein Bonus gewesen. „Wir haben das Verfahren sachlich aufgezogen und erst einmal geprüft, welche Eigenschaften und Fähigkeiten wir auf diesem Posten überhaupt brauchen“, erläuterte Wirtz. Überzeugt habe, dass Llerandi Pulido auch unangenehme Aufgaben nicht delegiert, sondern selbst mit ihrer Person für die Einrichtung einstehe – bei einem kleineren Krankenhaus wie dem EVK ein Vorteil. „Am Ende war die Entscheidung einfach“, sagte Wirtz.